Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Daheimbleiben kann jeder« von Thomas Baumann

Daheimbleiben kann jeder

von


Rezension vom 26.05.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Reiseweltmeister – und wo bleibt der Pokal?

Wenn man sich zunächst das Inhaltsverzeichnis des Buches "Daheimbleiben kann jeder" von Thomas Baumann durchliest, wird man wegen des gigantischen Ausmaßes (sieben Seiten Überschriften mit je einem Kurzkommentar) erschlagen. Hinzu kommt, dass die Formulierungen einen falschen Eindruck vom Inhalt des Buches nahelegen: Man glaubt, man habe das ult...

Rezension zu »Der Trakt« von Arno Strobel

Der Trakt

von


Rezension vom 12.07.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Netzgespinst voller Lügen

Sibylle Aurich kann nicht anders: Sie muss ihren Arzt Dr. Muhlhaus überwältigen, sonst kommt sie nie mehr aus diesem Verlies im Keller seines Krankenhauses heraus, in dem er sie nun schon seit zwei Monaten festhält. Als sie damals hier aufwachte, hatte sie Elektroden an Kopf und Körper. Sie will nach Hause zu Johannes, ihrem Mann, und zu Lukas,...

Rezension zu »Fräulein Nettes kurzer Sommer« von Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

von


Rezension vom 24.11.2018
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Skandal im gebirgichten Westfalen

Fast sechshundert Seiten hauptsächlich Konversationen. Eine weit verzweigte frei­herr­liche Sippe und ihre zahlreiche bürgerliche und blaublütige Bekannt­schaft. Salons und Parks auf Landsitzen des niederen Adels und ein paar Wohnungen und Kneipen provin­zieller Städte. Das alles zwei Jahrhun­derte entfernt. Und dann die Protago­nistin: A...

Rezension zu »Der Bahnwärter« von Andrea Camilleri

Der Bahnwärter

von


Rezension vom 21.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Auf dass der Baum Früchte trage

So mancher Tourist, der in Italien reist, erträumt sich hier und da, wie schön es wäre, ein kleines Häuschen auf dem Lande zu erwerben und dort fortan dem dolce vita zu frönen - fernab von Hi-Tech und unnötigem Luxus. Den Einheimischen in den Städten geht es nicht anders. Und auch Andrea Camilleri nimmt dieses Konzept einer Idylle zum Anlass...

Rezension zu »La briscola in cinque« von Marco Malvaldi

La briscola in cinque

von


Rezension vom 10.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Derrick in Toscana

Der junge Mann hat's schwer, nachdem er an diesem frühen Augustmorgen aus der Diskothek schwankt. Zwar hat er's gerade noch geschafft, sein Auto in Gang zu setzen und den Nachhauseweg einzuschlagen, doch als ihn seine übervolle Blase auf einen Parkplatz und zu Fuß an den Müllcontainer dort treibt, schauen ihm aus dessen Innerem die toten Augen ...

Rezension zu »Der Metzger kommt ins Paradies« von Thomas Raab

Der Metzger kommt ins Paradies

von


Rezension vom 27.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Doppelbödiger Genuss

Ein tolles Geburtstagsgeschenk! Weil die Zehnerstelle seines Alters im Januar auf die Ziffer »5« gesprungen ist, sitzt Willibald Adrian Metzger, Restaurator und Hobbykriminologe mit literarischem Kult­status, jetzt im Nachtzug Wien-Jesolo. Freiwillig hätte er sich wohl niemals zu jenem Hausstrand Ve­ne­digs gegenüber der Lagunenstadt aufgema...

Rezension zu »Das Lied vom Tun und Lassen« von Jan Böttcher

Das Lied vom Tun und Lassen

von


Rezension vom 23.10.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Fragen, auf die es keine Antworten gibt ...

Der 60-jährige Musik- und Englischlehrer Manuel Mauss hat Sommerferien. Eigentlich könnte er jetzt im Garten seines Bauernhauses relaxen oder in dem alten ehemaligen Backhaus seine Musikanlage aufdrehen und seine Plattensammlung abspielen. Doch zunächst muss er mit dem einarmigen Hausmeister sämtliche Werkbänke aus der Werkstatt im Keller der ...

Rezension zu »Femme fatale: Der fünfte Fall für Bruno, Chef de Police« von Martin Walker

Femme fatale: Der fünfte Fall für Bruno, Chef de Police

von


Rezension vom 22.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Périgord – Schmelztiegel alles Bösen in der Welt

Auch der Satan ist da. Jedenfalls versuchen manche, ihn aus dem himmlischen Saint-Denis wieder zu ver­scheuchen. Auf dem gemächlich dahinmäandernden Fluss treibt ein verrotteter schwarzer Flachbodenkahn, voller Was­ser und fast schon abgesoffen. In dem gespenstischen Gefährt ruht die Leiche einer nack­ten Frau. Ko­kain­spu&sh...

Rezension zu »Stoner« von John Williams

Stoner

von


Rezension vom 04.02.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben nehmen, wie es ist

William Stoner, von dem John Williams in seinem erst postum gefeierten Roman erzählt, wird 1891 als einziges Kind armer Farmer in Missouri geboren. Kaum dass er laufen kann, müssen seine kleinen Hände in Haus und Hof mit zupacken. Das harte, ent­behrungs­reiche Dasein der Familie prägt seinen Charakter früh­zeitig und nach­haltig. Obwohl d...

Rezension zu »Nachtauge« von Titus Müller

Nachtauge

von


Rezension vom 18.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ungeschoren kommt keiner davon

Gezüchtigt werden sollten sie, die unnachgiebigen Aggressoren. Mit einem Peit­schen­hieb wollten die Bri­ten der deutschen Rüstungsindustrie die Le­bens­grund­la­ge aus der Hand schlagen: ihre Strom- und Wasser­versorgung. Wenn es ihnen gelänge, die Stau­mauern von sechs Talsperren im Ruhrgebiet und Hessen in ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top