Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Inés und die Freude« von Almudena Grandes

Inés und die Freude

von


Rezension vom 21.01.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Zuckerkringel für die Widerstandskämpfer

Europaweit tobten im Herbst 1944 blutige Kämpfe, um den Faschismus nie­der­zu­rin­gen. Die deutschen Truppen sahen sich zum Rückzug gezwungen, das Ende war absehbar. Unter den Gegnern des spanischen Franquismus wuchs die Hoffnung, nun auch diese Diktatur stürzen zu können. Schon im Mai hatten die Alliierten Spanien unter Druck gesetzt, sein...

Rezension zu »Die uns lieben« von Jenna Blum

Die uns lieben

von


Rezension vom 17.06.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Leben ohne Normalität

Trudy Swenson, 56, ist Professorin am Historischen Institut in Minneapolis. Ihr Spezialgebiet ist die Ge­schichte des Dritten Rei­ches. Im Auftrag des Zentrums für Holocauststudien soll sie (im Winter 1996) Zeitzeugen interviewen. Dazu passend hält sie ein Seminar zum Thema »Die Rolle der Frauen in Nazi­deutschland«. Sie w...

Rezension zu »Ein toter Lehrer« von Simon Lelic

Ein toter Lehrer

von


Rezension vom 06.05.2011
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Wegschauen ist einfacher als Handeln

Der noch nicht lange an der Schule tätige 26-jährige Geschichtslehrer Samuel Szajkowski tickt während einer Schulveranstaltung in der Aula aus. Direktor Travis hatte einen Vortrag zum Thema "Gewalt" halten wollen, und natürlich galt Anwesenheitspflicht für alle Schüler und Lehrer. Mit einem nicht mehr zielgenauen Kriegsrevolver aus Nazibestä...

Rezension zu »Hochsaison« von Jörg Maurer

Hochsaison

von


Rezension vom 27.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Chinesen mit dem Laser ...

Sai|son: Es folgt eine sprachwissenschaftliche Definition nebst eingefügter Lautschrift. Interessant ist die Etymologie vom Lateinischen bis ins Altisländische und Chinesische. Auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen findet das traditionelle Neujahrsspringen statt. Neben tausenden Zuschauern am Rande des Auslaufraumes ist die Vip-Lounge ...

Rezension zu »Fräulein Nettes kurzer Sommer« von Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

von


Rezension vom 24.11.2018
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Skandal im gebirgichten Westfalen

Fast sechshundert Seiten hauptsächlich Konversationen. Eine weit verzweigte frei­herr­liche Sippe und ihre zahlreiche bürgerliche und blaublütige Bekannt­schaft. Salons und Parks auf Landsitzen des niederen Adels und ein paar Wohnungen und Kneipen provin­zieller Städte. Das alles zwei Jahrhun­derte entfernt. Und dann die Protago­nistin: A...

Rezension zu »Anna« von Niccolò Ammaniti

Anna

von


Rezension vom 21.09.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Abenteuer im apokalyptischen Niemandsland

Anna ist dreizehn. Das bedeutet: Bald muss sie sterben – wie alle Kinder. Der Virus, der 2016 in Belgien erstmals auftrat und sich rasant über die Welt verbreitete, wirkt offenbar über Hormone, die nur Erwachsene besitzen. Deshalb sind alle »Großen« längst gestorben, während den Kindern eine Schonfrist bleibt. Ganz auf sich gestellt, schla...

Rezension zu »Die Münze von Akragas« von Andrea Camilleri

Die Münze von Akragas

von


Rezension vom 14.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Taler, Taler, du musst wandern ...

Andrea Camilleri assoziieren die meisten deutschen Leser mit Commissario Montalbano. Dabei hat dieser engagierte sizilianische Autor neben jener Krimireihe unzählig viele Erzählungen mit ganz anderen Themen veröffentlicht. Diese zumeist kleinen, netten, aber hintergründigen Geschichten liefern einen faszinierenden Blick auf die Menschen, ihre C...

Rezension zu »Totenzimmer« von Susanne Staun

Totenzimmer

von


Rezension vom 11.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Rette sich, wer kann ...

Sie ist völlig hirnrissig, eine Gefahr für sich und andere. Jeder Psychiater würde sie umgehend in die geschlossene Abteilung einweisen lassen. Doch wir können von Glück reden: Frau Dr. Maria Krause wird nicht auf die Lebenden losgelassen. Ihr täglich Brot verdient sie damit, Leichen aufzuschnippeln. Sie ist Rechtsmedizinerin in Odense auf de...

Rezension zu »Blood on my Hands« von Todd Strasser

Blood on my Hands

von


Rezension vom 28.12.2010
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Auf der Flucht

Katherine war am Abend verschwunden, alle hatten nach ihr gesucht, und Callie hatte sie gefunden: auf dem Waldboden liegend, ermordet, mit klaffenden Wunden an Hals und Kopf, neben ihr ein blutiges Messer. Als die Freundinnen die Polizei zum Tatort brachten, gaben sie zu Protokoll, Callie Carson habe neben ihr gekniet, und das Messer habe sie noch ...

Rezension zu »Herzblut: Kluftingers neuer Fall« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Herzblut: Kluftingers neuer Fall

von


Rezension vom 24.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Klufti rockt die Reha

»Carpe diem!« Dr. Langhammers Schlusswort nimmt Kommissar Kluftinger sich zu Herzen: ab jetzt also gesund essen. Bei den Kollegen kommt das nicht gut an – sie lieben’s deftig. Mutter Hedwig macht sich schon be­rech­tigte Sorgen, wo ihr Sohn doch zu­sehends abmagert. Und wer ist schuld? Natürlich Erika, ihre Schw...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top