Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Den Tagen mehr Leben geben« von Dörte Schipper

Den Tagen mehr Leben geben

von


Rezension vom 14.01.2011
14 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Genieße mit allen Sinnen - das Leben ist endlich

Ruprecht Schmidt hat sein Abitur in der Tasche. Wie soll seine Zukunft aussehen? Seine Eltern wünschen sich eine akademische Laufbahn. Ruprecht aber liebäugelt mit einer Auszeit; Reisen in ferne Länder waren schon immer sein Traum. Er beginnt eine Lehre zum Koch in einem Sternelokal in Hamburg. Dort zeigt er Talent, macht einen guten Abschluss, ...

Rezension zu »Spiel der Zeit« von Ulla Hahn

Spiel der Zeit

von


Rezension vom 12.01.2015
12 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Langwierige Ent-kapsel-ung

Als fortlaufenden Ereignis- und Erzählstrom ohne Kapiteleinteilung erlesen wir Hilla Palms Kölner Studi­enjahre 1967 und 1968. Nach ihnen ist eine Generation be­nannt, die für Erneuerung, Aufruhr, Umsturz und Befreiung steht. Sie befreite In­sti­tu­tio­nen von ver­krus­te­ten Strukturen, die jüngere Geschicht...

Rezension zu »Das Weihnachtsmarktwunder« von Ralf Günther

Das Weihnachtsmarktwunder

von


Rezension vom 11.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geschnitzte Weihnachtselefanten für Dresden

Familie Mo­sche­rosch feiert das ganze Jahr Weih­nach­ten, könnte man glau­ben, wenn man sie in ihrem Dorf Klein­hai­ni­chen im tiefs­ten Erz­ge­bir­ge auf­such­te. Fast im­mer ist je­der Winkel ihres Häus­chens ange­füllt mit nied­li­chen Tier­figu­ren aus Holz, mit denen man jetzt, zu An­fang des 19. Jahr­hun­derts, ü...

Rezension zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Rezension vom 24.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vergängliches Glück: Millionen glitzernde Sterne in der Dunkelheit

Der tödliche Unfall des zehnjährigen Truman Alpert hat das Leben seiner Familie völlig zerstört. Nach einem Jahr hält der Vater, Lewis, den Zustand nicht mehr aus. Als Nobelpreisträger ist er weltberühmt, kann in Harvard einen Lehrstuhl übernehmen, und in Boston hat er eine Freundin. Seine Frau hingegen droht den Verstand zu verlieren, wäh...

Rezension zu »Das späte Geständnis des Tristan Sadler« von John Boyne

Das späte Geständnis des Tristan Sadler

von


Rezension vom 07.04.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Zweierlei Feigheit

Nach dem Rausschmiss aus dem elterlichen Haus mehr als ein Jahr zuvor ist dies Tristan Sadlers letzter Versuch, sich mit seiner Familie zu versöhnen. Vielleicht wird es kein Wiedersehen mehr geben, denn Tristan wird noch am Nachmittag zu seinem Ausbildungslager Aldershot zurückkehren. Wenn er dann mit seiner Kompanie an die Front ausrückt, erwar...

Rezension zu »Eine Art Bescherung« von Siegfried Lenz

Eine Art Bescherung

von


Rezension vom 04.11.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nachkriegswinter – ganz unsentimental

Die neun kleinen »Weihnachts- und Win­ter­ge­schichten«, die Hoff­mann und Campe unter dem Titel »Eine Art Bescherung« herausge­ge­ben hat, stammen von dem 2014 verstorbenen Schriftsteller Siegfried Lenz. Er ver­fasste sie zwischen 1951 und 1966, in der Zeit also, in der auch die Meis­ter­werke ent­standen, die sei­nen bis heute unge...

Rezension zu »Hochsaison« von Jörg Maurer

Hochsaison

von


Rezension vom 27.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Chinesen mit dem Laser ...

Sai|son: Es folgt eine sprachwissenschaftliche Definition nebst eingefügter Lautschrift. Interessant ist die Etymologie vom Lateinischen bis ins Altisländische und Chinesische. Auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen findet das traditionelle Neujahrsspringen statt. Neben tausenden Zuschauern am Rande des Auslaufraumes ist die Vip-Lounge ...

Rezension zu »Die uns lieben« von Jenna Blum

Die uns lieben

von


Rezension vom 17.06.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Leben ohne Normalität

Trudy Swenson, 56, ist Professorin am Historischen Institut in Minneapolis. Ihr Spezialgebiet ist die Ge­schichte des Dritten Rei­ches. Im Auftrag des Zentrums für Holocauststudien soll sie (im Winter 1996) Zeitzeugen interviewen. Dazu passend hält sie ein Seminar zum Thema »Die Rolle der Frauen in Nazi­deutschland«. Sie w...

Rezension zu »Knapp am Herz vorbei« von J.R. Moehringer

Knapp am Herz vorbei

von


Rezension vom 01.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bankräuber mit Herz und Verstand

Ein »Volksheld, weil er mit den Banken auf Kriegsfuß stand«, und »der lite­ra­risch­ste Kriminelle der ame­rikanischen Geschichte« – so ordnet der Autor seinen Protagonisten Willie Sutton ein; schon seine Groß­eltern hatten voller Bewunderung von ihm erzählt. Der SPIEGEL widmete ihm schon 1952 eine Story (»Der Mörder ohne Gesicht«,...

Rezension zu »Totenzimmer« von Susanne Staun

Totenzimmer

von


Rezension vom 11.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Rette sich, wer kann ...

Sie ist völlig hirnrissig, eine Gefahr für sich und andere. Jeder Psychiater würde sie umgehend in die geschlossene Abteilung einweisen lassen. Doch wir können von Glück reden: Frau Dr. Maria Krause wird nicht auf die Lebenden losgelassen. Ihr täglich Brot verdient sie damit, Leichen aufzuschnippeln. Sie ist Rechtsmedizinerin in Odense auf de...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top