Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kapital« von John Lanchester

Kapital

von


Rezension vom 08.06.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn ich einmal reich wär' …

… wäre ich dann anders als heute? Was stellt Geld mit den Menschen an, die nach ihm streben bzw. denen es zufällt? Nur einige der vielen Fragen, die ein Roman mit einem so evokativen Titel erörtern wird. Karl Marx’ folgenreiches Werk »Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie« (ab 1867) schwingt mit, wes­wegen man auch mit einem Porti...

Rezension zu »Murmelbrüder« von Michela Murgia

Murmelbrüder

von


Rezension vom 22.11.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wir halten zusammen

Blut sei dicker als Wasser, weiß der Volksmund. Aber wie das Leben lehrt, sind fa­miliäre Bindungen nicht zwingend stark und dauerhaft. Die sardische Schrift­stel­le­rin Michela Murgia setzt dagegen Freundschaften, die in der Kind­heit ent­ste­hen und die Menschen bis ins Erwachsenenalter zu­sam­men­schwei­ßen. Sie denkt an gemeinsame...

Rezension zu »Verbrenn all meine Briefe« von Alex Schulman

Verbrenn all meine Briefe

von


Rezension vom 14.12.2022
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Toxisches Erbe

Alex Schulman entstammt einer überaus renom­mierten Familie. Sein Großvater war Sven Johan Stolpe (1905-1996), ein frucht­barer Schrift­steller, hochge­bildeter Literatur­kritiker und Über­setzer, dazu Jour­nalist und enga­gierter Kommen­tator des politi­schen Zeitge­schehens, der sich gegen die Unter­drückung im National­sozialism...

Rezension zu »Una mutevole verità« von Gianrico Carofiglio

Una mutevole verità

von


Rezension vom 12.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Mörder schweigt

Pietro Fenoglio, maresciallo dei carabinieri, hätte allen Grund, sich zu freuen, als sich der Mord an einer zwie­lichtigen Persön­lichkeit quasi von selbst aufklärt. Eine Nachbarin sah einen jungen Mann mit einer Plastik­tüte eilig hinaus­laufen und mit dem Auto davon­rasen; die Zeugin hat nicht nur die Auto­nummer no­tiert, sondern auch...

Rezension zu »Das Leben und Schlimmeres« von Georg Ringsgwandl

Das Leben und Schlimmeres

von


Rezension vom 27.05.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Zither, der Garant für eine glückliche Ehe

Georg Ringsgwandl, geboren 1948 in Bad Reichenhall, ist ein Allroundtalent: Musiker, Sänger, Komponist, Arzt, Tänzer, Autor, dazu immer noch verheiratet (Kann er auch Zither spielen?) und Vater von drei Töchtern. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, studierte Medizin in Würzburg und arbeitete bis 1993 als Kardiologe im Klinikum Garmisch-Part...

Rezension zu »Die Farben der Grausamkeit« von Joseph Zoderer

Die Farben der Grausamkeit

von


Rezension vom 09.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Über die Zerrissenheit einer Seele auf der Suche nach dem Glück

Diesen alten Bergbauernhof zu kaufen ist ein bewusster Entschluss: Journalist Richard, Ehefrau Selma und ihre beiden Söhne wollen das vierhundert Jahre alte Haus, das seit Jahren leer stand, von Grund auf wieder bewohnbar machen. Jede andere Hausfrau hätte protestiert: "so ein mittelalterliches Grottenloch!" (S. 11). Aber hier sind sie mitten in ...

Rezension zu »Die wir am meisten lieben« von Nicholas Evans

Die wir am meisten lieben

von


Rezension vom 22.12.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Semper fortis

"SEMPER FORTIS" ("allzeit stark") – das ist der Leitspruch des englischen Internats, in dem Tommy endlich durch Härte gestählt werden soll. Keinen Leser wird kalt lassen, was der sensible Schwächling, Bettnässer und Nägelkauer durchleidet, wenn ihn seine eher dümmlichen Klassenkameraden mit ekligsten Methoden mobben, wenn der Schulleiter un...

Rezension zu »Cevdet und seine Söhne« von Orhan Pamuk

Cevdet und seine Söhne

von


Rezension vom 20.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Die türkische Oberschicht im Wandel der Zeit

Orhan Pamuk gilt als wichtigster Schriftsteller der Türkei. Sein Werk wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht, und 2006 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Figuren seiner Romane lässt er als Vermittler zwischen der europäischen Kultur und der Tradition seines Landes agieren. Er selber engagiert ...

Rezension zu »Der große Plan« von Wolfgang Schorlau

Der große Plan

von


Rezension vom 24.07.2018
7 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Werden Sie reich: Retten Sie einen Staat!

Jahrelang beherrschte die »Rettung Griechenlands« die Schlagzeilen. Hochrangige Politiker aus mehreren Ländern diskutierten erbittert, wie zu verfahren sei, und jonglierten dabei mit Fach­termini, die dem Laien eher ver­schleier­ten als offen­legten, ob nun Milliarden­pakete rein theore­tisch im Haushalt vorge­sehen oder tatsäch­lich in...

Rezension zu »Das Blaue Buch« von A.L. Kennedy

Das Blaue Buch

von


Rezension vom 15.10.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Überfrachtete Schiffspassage

Elizabeth Caroline Barber und Derek haben eine Schiffspassage von Southampton nach New York gebucht - eine perfekte Kulisse für ein Hochzeitsversprechen. Doch der Wellengang auf See fordert seinen Tribut von Derek ebenso wie von der Mehrzahl der anderen Reisenden. Mehr oder weniger ansprechbar liegt er die meiste Zeit in seinem Zimmer. Elizabeth k...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top