Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Sterntaler-Verschwörung« von Jan Seghers

Die Sterntaler-Verschwörung

von


Rezension vom 15.02.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neues aus Main-Chicago

Das Leben schreibt doch die besten Geschichten. In Hessen stehen Land­tags­wah­len an. Mi­nis­ter­prä­si­dent Roland Koch (CDU) droht der Verlust sei­ner ab­so­lu­ten Mehrheit. Seine Herausforderin Andrea Yp­si­lan­ti (SPD) ist populär, aber wird es zur Re­gie­rungs­über­...

Rezension zu »Kalte Monde« von Manfred Wieninger

Kalte Monde

von


Rezension vom 06.07.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Diskont-Detektiv Marek Miert: gefragt wie die Vogelgrippe

Der hierzulande noch nicht sehr bekannte Niederösterreicher Manfred Wieninger hat 1999 mit seinem Buch "Der dreizehnte Mann" eine Krimireihe um den Kommissar Marek Miert begonnen. "Kalte Monde" erschien erstmals 2006 in gebundener Form und 2008 als Taschenbuch. Sein neuestes Werk veröffentlichte er im Februar 2010 unter dem Titel "Prinzessin Raus...

Rezension zu »Der dritte Berg« von J.F. Dam

Der dritte Berg

von


Rezension vom 11.01.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Lachen der Geister

Die drei männlichen Leichen sind unversehrt, aber »nackt« und »aufgebläht«; »das quellende Fleisch« lässt sie aussehen wie »blutleere Gespenster«, denn von ihren Gesichtszügen sind nur wenige Furchen verblie­ben, »als hätten die Män­ner nicht glauben kön­nen, dass ein allenfal...

Rezension zu »In fondo al tuo cuore« von Maurizio de Giovanni

In fondo al tuo cuore

von


Rezension vom 04.11.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Professor fällt

Tullio Iovine del Castello denkt an Sisinella und lächelt, bis er auf dem Pflaster auf­schlägt. In der Dunkel­heit einer unbarmherzig heißen Nacht stürzt der Lehr­stuhl­in­ha­ber für Gy­nä­ko­lo­gie an der Regia Università di Napoli aus dem Fens­ter seines Büros im vierten Stock des Policlinico. Hat sich der anerkannte Spezialist...

Rezension zu »Das Leben einer anderen« von Joyce Maynard

Das Leben einer anderen

von


Rezension vom 28.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Geschmack von Erdbeeren

Ein echter Frauenroman, in den man eintaucht und nicht eher wieder Luft holen kann, bis man auf der letzten Seite angekommen ist - um verwundert festzustellen, wie die Zeit verronnen ist und dass man die Dinge des Alltags fast vergessen hätte. Dabei empfand ich "Das Leben einer anderen" anfangs als einfach gestrickte, leicht durchschaubare Schnulz...

Rezension zu »Drei Söhne: Ein Mordprozess« von Helen Garner

Drei Söhne: Ein Mordprozess

von


Rezension vom 31.05.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine packende und qualvolle Suche nach der Wahrheit

Sieben lange Jahre haben australische Gerichte verhandelt, um die Schuld eines Mannes am Tod seiner drei kleinen Söhne zu ermitteln. Wenn er dieses Ver­brechen begangen hat, so war es besonders grausam, herzlos und kaum zu begreifen. Oder starben die Kinder durch einen unvermeid­lichen Unfall? Oder ist alles ganz anders abge­laufen, al...

Rezension zu »Starters« von Lissa Price

Starters

von


Rezension vom 20.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich vermiete meine Jugend

Alt werden ist noch nie beliebt gewesen und auch beim hohen Stand der heutigen medizinischen Kunst nicht attraktiv. Ewige Jugend – das wäre doch erst das richtige Leben! Etliche literarische Vorbilder gibt es schon, von Peter Pan und Dorian Grey bis zum Highlander Connor MacLeod. Unsere Realität ist von diesem Traum noch weit entfernt, doch tre...

Rezension zu »Stromschnellen« von Bonnie Jo Campbell

Stromschnellen

von


Rezension vom 28.07.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der ewig gute Westen

Kalamazoo ist nicht nowhere. Jahrhunderte vor dem weißen Mann lebten hier im südwestlichen Michigan schon Stämme der Hopewell-Kultur, später dann die Pottawatomi, aus deren Sprache wohl der Name stammt. Ob Menschen und Zeiten damals besser waren als die, seit die Europäer das Land einnahmen, sei dahingestellt. Aber es sind jene Zeiten, di...

Rezension zu »Das Geld war schmutzig« von Richard Stark

Das Geld war schmutzig

von


Rezension vom 22.07.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ohne Geld läuft gar nichts

Unter Führung des Protagonisten Parker überfällt eine kleine Gruppe Gangster einen Geldtransport in Massachusetts. Da die Polizei schnell vor Ort ist, müssen sie den größten Teil ihrer Beute verstecken und fliehen. Presse und Fernsehen berichten ausführlich von diesem Aufsehen erregenden Verbrechen. Dann trennen sich die Wege der Männer –...

Rezension zu »Tod in der Atacama« von Roberto Ampuero

Tod in der Atacama

von


Rezension vom 08.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: cl

Wasser in der Wüste

Cayetano Brulé ist der Protagonist dieses gelungenen Krimis, der an einem für uns reizvoll-exotischen Schauplatz angesiedelt ist. Dass Señor Brulé ein Ge­nuss­mensch ist, verrät schon sein rundes Bäuchlein; Pancho-Villa-Bart und Lucky Strikes unterstützen die Einschätzung. Er wurde etwa fünfzig Jahre vor Hand­lungs­beginn in Havanna ge...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top