Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim« von Jonathan Coe

Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim

von


Leseeindruck vom 18.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Sucher nach wahren Freunden

Unser Ich-Erzähler, Maxwell, ist schon eine arme Socke. Aus dem warmen Australien ist er ins ungemütliche England gezogen. Da fühlt er sich so einsam, dass ihn schon ein freundlicher Blickkontakt glücklich machen könnte. So sitzt er auf einer Parkbank und schaut auf all die vorbei eilenden Menschen. Keiner nimmt ihn wahr.Endlich! Ein junger Mann ko...

Rezension zu »Irgendwann gibt jeder auf« von Richard Stark

Irgendwann gibt jeder auf

von


Rezension vom 11.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker, ein gefährlicher Pitbull

Donald Edwin Westlake wurde am 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn irischstämmiger Eltern geboren. 2008 starb er an einem Herzinfarkt. Unter verschiedenen Pseudonymen – u.a. "Richard Stark" – schrieb er zahlreiche Romane; sein Schwerpunkt waren immer Thriller. Schnell wurde sein schriftstellerisches Talent entdeckt, und er wurde mit ...

Rezension zu »Die toten Frauen von Juárez« von Sam Hawken

Die toten Frauen von Juárez

von


Rezension vom 04.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Bestie Mensch

Ciudad Juárez liegt in Mexiko, unmittelbar an der Grenze zu den USA. Der Weg hinüber nach Texas wird nicht nur durch den Rio Grande, sondern auch durch eine gigantische Zaunanlage versperrt. Aber das gesegnete Land of the Free lockt trotz aller abschreckenden Hindernisse viele hierher – es sind die ärmsten, mutigsten, kräftigsten, v...

Rezension zu »Weine nicht« von Lydie Salvayre

Weine nicht

von


Rezension vom 05.08.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Der heiße Sommer der Umbrüche

Montserrat Monclus Arjona ist so hilflos wie 1921, als sie in einem gott­ver­lasse­nen katalo­nischen Dorf auf die Welt kam. Die pflege­bedürf­tige Neun­zig­jäh­rige hat oben­drein fast alles vergessen, was ihr langes Leben erfüllt hat. Doch voll­ständig intakt sind ihre Erinne­rungen an den strah...

Leseeindruck zu »Die Hure des Kaisers« von Kate Quinn

Die Hure des Kaisers

von


Leseeindruck vom 18.05.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kolosseum - reichlich Marmor für eine Leichenhalle

Rom, September 81 n. Chr. Lepida erhält anlässlich ihres 14. Geburtstags eine Sklavin namens Thea geschenkt. An diesem Morgen muss Thea sich in die Arme ritzen, und sie genießt das betäubende Gefühl, wenn das Blut aus ihrer Vene läuft. Zum ersten Mal besucht sie mit ihrer neuen Herrin und deren Vater Quintus die Gladiatorenkämpfe im Kolosseum, und ...

Leseeindruck zu »Der Hodscha und die Piepenkötter« von Birand Bingül

Der Hodscha und die Piepenkötter

von


Leseeindruck vom 06.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Gott ist in allen Dingen. Allah ist aller Dinge mächtig.«

Nuri Hodscha, der neue Imam des konservativen Moscheevereins, ist soeben mit seiner Tochter in Deutschland gelandet, da fängt ihn Bob Winter, der versoffene Lokalreporter, als erster zu einem Kurzinterview mit Fotoshooting ab. Hodscha lässt ihn wisse, er sei von der Istanbuler Religionsbehörde gesandt, um das Hinterhofgebetshaus durch eine reprÃ...

Rezension zu »Die Geliebten« von Elizabeth Subercaseaux

Die Geliebten

von


Rezension vom 05.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Gottes Hand ist überall

Ein und derselbe Schicksalsschlag trifft zur selben Zeit zwei Liebesbeziehungen an zwei Orten auf verschiedenen Kontinenten, und zwei folgenschwere Tragödien nehmen daraufhin einen nahezu identischen Verlauf. Was sich schier unglaublich anhört, entwickelt die chilenische Bestseller-Autorin Elizabeth Subercaseaux zu einem Handlungsplot, der so spa...

Leseeindruck zu »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen

Erbarmen

von


Leseeindruck vom 14.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Folterqualen ohne Erbarmen

Der Leser wird mit den ersten S�tzen schonungslos an den grausamen Ort und die Behandlung der leidenden Merete Lyngaard versetzt. Sie wird in einem dunklen Verlies unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Auf eiskaltem Betonboden harrt sie seit 126 Tagen aus und wei� nicht, warum man sie gekidnappt hat. Der Autor zieht uns zu ihr hin...

Rezension zu »Richtig hohe Absätze« von Federico Jeanmaire

Richtig hohe Absätze

von


Rezension vom 02.07.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ar

Wo gehöre ich hin?

Su Nuam ist fünfzehn und Chinesin. Aber sie lebt mit ihren Eltern auf der anderen Hälfte des Planeten, in Argenti­nien. Durch ihre Erzählung nehmen wir Anteil an einem Prozess individu­eller Selbstfindung. Vor dem Hintergrund eines beispiel­haften Schicksals tristen chinesi­schen Migranten­tums beginnt er in der schmerzli­chen Zerrissen­h...

Rezension zu »Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman« von Lee Child

Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman

von


Rezension vom 14.09.2020
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Billige Ehrung

Amerikanische Soldaten, die im Krieg verwundet oder getötet wurden, erhalten eine Auszeich­nung namens Purple Heart. Einge­führt wurde das Abzeichen schon 1782 durch George Washing­ton, so dass das »Violette Herz« (trotz einiger Jahr­zehnte der Verges­senheit) heute der älteste noch vergebene Militär­orden der Welt ist. Fast zwei Millio...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top