Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Der Mord des Jahrhunderts« von Paul Collins

Der Mord des Jahrhunderts

von


Leseeindruck vom 31.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

500 Dollar Belohnung! Der Kampf der ersten Medienmogule

"500 Dollar Belohnung" – so eine Schlagzeile hatte es bis dato noch nicht gegeben. Sie steht auf Seite eins der "New York World", der mächtigsten und meistverkauften Zeitung. Ihr Herausgeber und Verleger ist der ungarische Einwanderer Joseph Pulitzer. Sein Büro hat er in der obersten Etage eines Gebäudes mit – man stelle sich vor! – 18 Sto...

Leseeindruck zu »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen

Erbarmen

von


Leseeindruck vom 14.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Folterqualen ohne Erbarmen

Der Leser wird mit den ersten S�tzen schonungslos an den grausamen Ort und die Behandlung der leidenden Merete Lyngaard versetzt. Sie wird in einem dunklen Verlies unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Auf eiskaltem Betonboden harrt sie seit 126 Tagen aus und wei� nicht, warum man sie gekidnappt hat. Der Autor zieht uns zu ihr hin...

Rezension zu »Die Unantastbaren« von Richard Price

Die Unantastbaren

von


Rezension vom 13.01.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Manhattan-Cops: Einsatz im Schleudergang

In ständig wechselnden Situationen mit immer neuen Heraus­for­de­run­gen kon­fron­tiert – so be­glei­ten wir in diesem außer­ge­wöhn­lichen Krimi eine Crew der New Yorker Polizei durch ihre Nacht­ein­sätze. Zum Atem­holen bleibt weder den Cops noch dem Leser Zeit. Die Poli­z...

Rezension zu »Irgendwann gibt jeder auf« von Richard Stark

Irgendwann gibt jeder auf

von


Rezension vom 11.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker, ein gefährlicher Pitbull

Donald Edwin Westlake wurde am 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn irischstämmiger Eltern geboren. 2008 starb er an einem Herzinfarkt. Unter verschiedenen Pseudonymen – u.a. "Richard Stark" – schrieb er zahlreiche Romane; sein Schwerpunkt waren immer Thriller. Schnell wurde sein schriftstellerisches Talent entdeckt, und er wurde mit ...

Leseeindruck zu »Ticket ins Paradies« von Gaby Hauptmann

Ticket ins Paradies

von


Leseeindruck vom 20.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Blauer Himmel bei einem Glas Prosecco

Clara, die stille Kulturmaus aus Deutschland, sechsunddreißig Jahre alt und promovierte Kunsthistorikerin, hat mit ihrer vierjährigen Tochter Katie auf Mallorca ein neues Leben begonnen. Mit Andrés, einem Einheimischen, wohnen sie in einem Apartmenthaus direkt am Meer. Sie betreiben ein gut gehendes Restaurant. Clara hat sich charakte...

Leseeindruck zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Leseeindruck vom 18.08.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

KKK = Klasse-Krimi mit Komik

Willibald Adrian Metzger reist an einem Samstag ins landschaftlich unberührte Schwabenländle. Ein gigantischer Koffer muss zur Pension Regina geschleppt werden. "Privat, nicht zu teuer und nicht zu weit weg," war die Empfehlung von Frau Marianne aus dem Reisebüro. Der übergewichtige Metzger, gekleidet in "liebevoll, halbjährig gereinigtem Jackett" ...

Leseeindruck zu »Der Hodscha und die Piepenkötter« von Birand Bingül

Der Hodscha und die Piepenkötter

von


Leseeindruck vom 06.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Gott ist in allen Dingen. Allah ist aller Dinge mächtig.«

Nuri Hodscha, der neue Imam des konservativen Moscheevereins, ist soeben mit seiner Tochter in Deutschland gelandet, da fängt ihn Bob Winter, der versoffene Lokalreporter, als erster zu einem Kurzinterview mit Fotoshooting ab. Hodscha lässt ihn wisse, er sei von der Istanbuler Religionsbehörde gesandt, um das Hinterhofgebetshaus durch eine reprÃ...

Leseeindruck zu »Schneller als der Tod« von Josh Bazell

Schneller als der Tod

von


Leseeindruck vom 01.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Dr. Pietro Brnwa - allein gegen die Mafia

Pietro Brnwa wird in einem indischen Ashram geboren. Die drogenabhängige Mutter kann sich nicht um ihr Baby kümmern. Daher wächst Pietro bei seinen Großeltern in New Jersey auf. Als er 15 Jahre alt wird, werden seine Großeltern ermordet. Dabei hatten sie als Juden in Auschwitz schon Schlimmeres überlebt.Pietro besucht die Militärschule und findet i...

Rezension zu »Die Ballade der Lila K« von Blandine Le Callet

Die Ballade der Lila K

von


Rezension vom 28.08.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Am Ende frei

Lila befindet sich in einem abgeschlossenen, halbdunklen Raum. Meistens dämmert sie vor sich hin. Man hat sie sediert. Aber die festen, schmerzenden Gurte an den Handgelenken, mit denen sie am Bett festge­schnallt ist, spürt sie deutlich. Monitore über­wachen ihre Körperfunktionen. Eine Kamera beobachtet sie rund um die Uhr. Da sie kein...

Rezension zu »Die Rückkehr der Jungfrau Maria« von Bjarni Bjarnason

Die Rückkehr der Jungfrau Maria

von


Rezension vom 22.06.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Mariae wunderbare Erdenfahrt

Für einen nüchternen Realisten gibt es keine unerklärlichen Phänomene. Außer­irdische, die in Ufos auf der Erde landen? Nichts als Sinnestäuschungen. – Allein mit Geisteskraft Gabeln biegen? Scharlatanerei und Medienhype. – Wun­der­hei­ler? Placebo-Effekt. – Blut weinende Heiligenfiguren, intime Marien&s...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top