Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kleine Freuden« von Clare Chambers

Kleine Freuden

von


Rezension vom 20.12.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die unheilige Jungfrau von Sidcup

Wir kennen sie längst, die Lebensbedingungen der Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg, als die gröbste Not über­wunden war, eine neue Norma­lität einkehrte und der Wohlstand zunahm. Aber bis sich Emanzi­pations­bewegun­gen formier­ten, an Einfluss gewannen, gar Erfolge erzielten, war es noch lange hin. Zahl­reiche Romane schildern die konse...

Rezension zu »Der Holländer« von Mathijs Deen

Der Holländer

von


Rezension vom 29.04.2022
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Eine tödliche Nachtwanderung

Klaus Smyrna, Peter Lattewitz und Aron Reinhard verbindet ein ungewöhn­liches Hobby: Sie sind Extrem-Watt­wanderer. Gemeinsam haben sie vom Festland aus schon sämtliche Inseln des Watten­meers zu Fuß erreicht, darüber zahl­reiche Vorträge gehalten und ein Buch veröffent­licht. Doch die Krönung ihrer Karriere steht noch aus: die Durch­q...

Rezension zu »Was auf das Ende folgt« von Chris Whitaker

Was auf das Ende folgt

von


Rezension vom 23.09.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ausladendes Panoptikum einer ungemütlichen US-Kleinstadt

Was auf das Ende folgt, nimmt seinen Anfang in Tall Oaks, einer (fiktiven) kalifor­nischen Klein­stadt, wo sich fast alle kennen und im Blick haben. Infolge­dessen ist alles fein und sauber – nach außen hin. Die Fassaden glänzen, doch der Schein trügt. Risse durch­ziehen das Idyll. Dies schildert uns der Autor in kurzen Erzähl­abschnit­...

Rezension zu »Der letzte Sommer in der Stadt« von Gianfranco Calligarich

Der letzte Sommer in der Stadt

von


Rezension vom 19.04.2022
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Römische Desillusionen

Dieser Roman hat eine merkwürdige Rezeptionsgeschichte. Er ist das Debüt des damals erst 26 Jahre alten Schrift­stellers Gian­franco Calliga­rich, der darin dem Lebens­gefühl von Künstler- und Intellek­tuellen­zirkeln im Rom der »La dolce vita«-Glanzzeit zeitgemäß Ausdruck verleiht. Originalausgabe:»L’ultima estate in città«(1973...

Rezension zu »Il volo dell'eremita« von Caterina Emili

Il volo dell'eremita

von


Rezension vom 07.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

The fool on the hill

Vittore Guerrieri muss man sich als glücklichen Menschen vorstellen. Vor zehn Jahren hat er sich in Ceglie Messapica (Provinz Brindisi) nieder­gelassen, und das lebhafte apulische Städtchen ist ihm mit seinen liebens­werten Einwohnern und dem reiz­vollen Umland zur geliebten Heimat geworden. Seinen Lebens­unterhalt verdient der allein­stehen...

Rezension zu »Der gefrorene Himmel« von Richard Wagamese

Der gefrorene Himmel

von


Rezension vom 11.05.2021
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Opfer der Zwangsassimilation

Wahrscheinlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass eine Gruppe, eine Nation stolz auf ihre kultu­rellen Leis­tungen ist. Haben die Europäer im neun­zehnten Jahr­hundert nicht Heraus­ragendes geschaf­fen in den schönen Künsten, in den Geistes-, Gesell­schafts- und Natur­wissen­schaften, im Maschinen­bau, in ihrer Infra­struktur? Leide...

Rezension zu »Aasplatz: Eine Unschuldsvermutung« von Manfred Wieninger

Aasplatz: Eine Unschuldsvermutung

von


Rezension vom 11.07.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Inspektor kommt

Zum Glück fürs schlechte Gewissen kommt die Wahrheit, anders als der Volksmund behauptet, nicht immer ans Licht. Aber selbst wenn Taten und Täter bestens bekannt werden, brauchen sich die Schuldigen keine Sorgen zu machen, solange wichtige Kreise über allem eine Wolldecke gnädigen Vergessens ausbreiten. Und im Falle von Verbrechen vor dem Frü...

Rezension zu »Mädchen« von Edna O’Brien

Mädchen

von


Rezension vom 12.07.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Allahs Töchter?

Die Aktion am 14. April 2014 im Norden Nigerias löste weltweit Empörung aus. Ein Trupp bewaff­neter Islamis­ten hatte über den Tag 170 Häuser in einem Ort nieder­ge­brannt und sich ein Gefecht mit einer halben Hundert­schaft von Soldaten der Armee geliefert, aber ihr Taten­durst war offenbar noch lange nicht gestillt. In der Nacht drangen...

Rezension zu »Honey« von Viktor Lodato

Honey

von


Rezension vom 03.12.2024
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Landminen der Erinnerung

Ilaria »Honey« Fazzinga ist 80 Jahre alt und eine bemerkenswerte Dame, die ihr Leben intensiv geführt hat. Als Tochter einer italie­nisch­stäm­migen Mafia­familie in New Jersey ist sie unter der brutalen Herr­schaft ihres Vaters, des »Großen Pietro« (»eine Eisen­stange, die Knochen zer­schmet­tern konnte«) aufge­wachsen, für den ...

Rezension zu »Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi« von Hannes Stein

Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi

von


Rezension vom 26.09.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was von uns Menschen übrig bleibt

Wir befinden uns in gar nicht ferner Zukunft. Die ganze Menschheit ist dahin­gerafft ... Die ganze Mensch­heit? Nein! Ein von unbeug­samen Briten bevölkertes süd­atlanti­sches Eiland hat dank seiner splendid isolation überlebt. Und so halten die dortigen Unter­tanen Ihrer verbliche­nen Majestät die Tugenden der älte...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top