Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der gefrorene Himmel« von Richard Wagamese

Der gefrorene Himmel

von


Rezension vom 11.05.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Opfer der Zwangsassimilation

Wahrscheinlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass eine Gruppe, eine Nation stolz auf ihre kultu­rellen Leis­tungen ist. Haben die Europäer im neun­zehnten Jahr­hundert nicht Heraus­ragendes geschaf­fen in den schönen Künsten, in den Geistes-, Gesell­schafts- und Natur­wissen­schaften, im Maschinen­bau, in ihrer Infra­struktur? Leide...

Rezension zu »Glorreiche Ketzereien« von Lisa McInerney

Glorreiche Ketzereien

von


Rezension vom 13.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Hölle näher als dem Himmel

Als Sweary Lady betrieb Lisa McInerney ein paar Jahre lang einen Blog namens Arse End Of Ireland, was in etwa das bedeutet, was man auch ohne Englisch­kenntnisse vermutet. Was die 1981 geborene Irin unter der despek­tierlichen Überschrift notierte, kann man sich ebenfalls unschwer denken (leider nicht mehr nach­schlagen): Sicher zeichnete sie d...

Rezension zu »Das Vermächtnis der Spione« von John le Carré

Das Vermächtnis der Spione

von


Rezension vom 29.11.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Sünden der Vätergeneration

Peter Guillam hüpft nicht mehr wie früher, sobald der »Circus« pfeift. Es reicht, den Flug nach London am nächsten Tag zu nehmen, sich in Ruhe von Catherine, seiner vertrauten Gefährtin, zu verab­schieden und sie in bewährter Weise mit der lapidar-wasser­dichten Begrün­dung zu vertrösten, dass wieder jemand gestorben sei. Nach ein paar ...

Rezension zu »La giustizia di Pulcinella« von Massimo Torre

La giustizia di Pulcinella

von


Rezension vom 19.07.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Spiderman der Sanità

Sanità – das ist ein unscheinbarer rione in Neapel. Touristen sehen keine Veran­lassung, in diesem Stadt­viertel herum­zustro­mern. Dabei geschehen hier, wo die ein­fachen Leute unter sich bleiben, Dinge, die weltweit Aufsehen erregen. Einem einzelnen Mann, der sich Pulci­nella nennt und seine wahre Identität verbirgt, ist es gelungen (da...

Rezension zu »Commissario Pavarotti kam nie nach Rom« von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti kam nie nach Rom

von


Rezension vom 11.09.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Vergangenheit lebt

Das passt nun gar nicht zum Image der sonnenverwöhnten, charmanten Südtiroler Metropole Meran. Da liegt ein deutsches Ehepaar in aller Seelenruhe am Pool eines Luxushotels – und wird mit je einem gezielten Schuss in die Stirn ermordet. Die Opfer, Anna und Lex Santer aus Glashütten im Taunus, haben davon offen­sicht­lich gar nichts mitbekomme...

Rezension zu »Die Toten, die dich suchen« von Gisa Klönne

Die Toten, die dich suchen

von


Rezension vom 17.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein neuer Anfang

Wo war Judith Krieger? Nachdem die ersten Bände der Krimi­reihe seit 2005 quasi jährlich erschie­nen, tauchte die Kölner Kriminal­kommis­sarin nach ihrem fünften Fall (»Nichts als Erlösung«, 2011 [› Rezension]) spurlos ab. Jetzt wissen wir's. Real war sie einfach ad acta gelegt, weil ihre Schöpferin Gisa KlÃ...

Rezension zu »Loretta« von Shawn Vestal

Loretta

von


Rezension vom 29.06.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Rechtschaffene, Widerspenstige und Tollkühne

Ein rebellischer Geist zeichnet Loretta aus, unter welch repres­siven Umständen sie auch immer leben muss. Damit hat sich der amerika­nische Autor Shawn Vestal eine bemer­kens­werte Protago­nistin für seinen Debüt­roman ausge­sucht. Seine zweite gute Wahl ist ihr kultu­relles Umfeld, die Mormo­nen, oder genaue...

Rezension zu »Di niente e di nessuno« von Dario Levantino

Di niente e di nessuno

von


Rezension vom 18.11.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Falsch geboren

Rosario Altieri ist ein Rohprodukt seiner Herkunft und Umgebung. Mehrere Seelen schlagen in der Brust des fünfzehn­jährigen Ich-Erzählers und liegen teilweise im Streit miteinander. Er wächst in Brancaccio auf, einem trostlosen Vorort im Südosten von Palermo, wo Armut, Verrohung und Gewalt herrschen. Auf Wunsch seines Vaters besucht er aber e...

Rezension zu »Mitte« von Volker Kutscher und Kat Menschik

Mitte

von


Rezension vom 29.03.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neue Puzzlesteinchen

Für den fünfzehnjährigen Waisenjungen Friedrich Thormann aus Berlin hat sich im Sommer 1936 ein Traum erfüllt: Er durfte als Helfer bei den Olympi­schen Spielen mitwirken. Er bekam nicht nur Jesse Owens, den schnell­sten Mann der Welt, zu sehen, sondern auch den ›Führer‹ Adolf Hitler in seiner Loge und Leni Riefen­stahl mit ihren hoch­...

Rezension zu »Der Gentleman« von Forrest Leo

Der Gentleman

von


Rezension vom 05.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Sympathie für den Teufel

Lionel Lupus Savage weiß, was für ein toller Hecht er ist. Er ist jung, sieht blendend aus, ist höchst kultiviert, lebt auf großem Fuß in seinem Haus am feinen Londoner Pock­ling­ton Place, und er ist ein begna­deter Dichter, dem auch aner­kannte Kollegen nicht das Wasser reichen können . Nicht alles, was er von...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top