Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Il casale« von Francesco Formaggi

Il casale

von


Rezension vom 04.06.2014
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Francesco schliddert ins Verderben

Francesco schwant nichts Gutes. Die Fahrt über enge Sträßchen durch die liebliche Land­schaft in flir­ren­der Som­mer­hit­ze strengt ihn an. Lieber würde er die wohl­tu­en­de Leere der Stadt ge­nie­ßen. Aber Giu­lia, mit der er seit einem halben Jahr zu­sam­men­lebt, war be­geis­tert, als zia Ester und zio Franco sie für ein ...

Rezension zu »Meine sehr italienische Familie« von Daria Bignardi

Meine sehr italienische Familie

von


Rezension vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe und Schmerz sind untrennbar miteinander verbunden

In diesem autobiographischen Roman (Originaltitel: "Non vi lascerò orfani") schaut Daria Bignardi mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück in ihr Leben. Sie hat eine ältere Schwester namens Donatella, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen ihre inzwischen verstorbenen Eltern. Sie forscht darüber hin...

Rezension zu »Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind« von Jonas Jonasson

Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind

von


Rezension vom 10.05.2016
5 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Leute, höret die Geschichte

Ganz unverfänglich, wie wir das von ihm kennen, fabuliert Plauder­tasche Jonas Jonas­son auch in seinem dritten Lang­titel-Roman drauf­los. Die Hand­lung ist absurd wie immer, aber das Milieu ist pre­kärer, die Aktio­nen sind weni­ger harm­los. Mit Johan Anders und seinen Freun­den geht es jetzt um Mord, Ge...

Rezension zu »Alles was ich bin« von Anna Funder

Alles was ich bin

von


Rezension vom 18.06.2014
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Solidarität und Verrat

Bis heute hat Ruth es nicht verwunden, dass sie die Anzeichen nicht richtig ge­deu­tet hatte. Seitdem sie mit ihrem Ehemann Hans nach London emigriert war, hatte er sich verändert ... Ruth Becker stammt aus einer oberschlesischen Fa­bri­kan­ten­fa­mi­lie. »In meiner Familie gab sich niemand je mit körperliche...

Rezension zu »Als Gott ein Kaninchen war« von Sarah Winman

Als Gott ein Kaninchen war

von


Rezension vom 09.06.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Starke Familienbande

Sarah Winmans Debütroman "Als Gott ein Kaninchen war" erhielt verschiedene Auszeichnungen, u.a. die New Writer of the Year in the Galaxy National Book Awards, wurde zum Sommerbuch des Jahres gekürt und ist nun in Deutschland bei Limes erschienen. Plot und Thematik sprechen sicher eher Frauen an: Es ist eine Familiengeschichte; es geht um Freundsc...

Rezension zu »Willkommen auf Skios« von Michael Frayn

Willkommen auf Skios

von


Rezension vom 12.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ich bin wo? Wer ist du?

In diesem Jahr lädt die amerikanische Fred-Toppler-Stiftung zur jährlichen Hausparty in ein ganz besonderes Ambiente: Man trifft sich auf der griechischen Mittelmeerinsel Skios. Nur für die Glücklichen, die eine Einladung als Passierschein vorweisen können, öffnen sich die Schranken zu dem abgeschotteten Hochsicherheitstrakt, in dem eine gesc...

Rezension zu »Der Komet« von Hannes Stein

Der Komet

von


Rezension vom 23.02.2014
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Symphonie ›Aus der Alten Welt‹

Alles, was im 20. Jahrhundert schief lief, repariert Hannes Stein mit einem win­zi­gen Federstrich. Nachdem eine Bom­benexplosion den Erzherzog Franz Fer­di­nand in seinem Automobil knapp verfehlt hat, fährt er nicht etwa weiter, hält eine Rede und kehrt auf dem­sel­ben Weg zurück (wo sein Attentäter wartet), son­...

Rezension zu »Hart auf Hart« von T.C. Boyle

Hart auf Hart

von


Rezension vom 14.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Freie Wut- und Wahnbürger

Jeder Mensch, so steht es seit 1776 in der amerikanischen Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung, hat das unveräußerliche Recht, seinen eigenen Weg zum Glück zu ver­fol­gen. Nichts und niemand kann also einen souveränen Bürger des Land of the Free davon abhalten, seinen Individualismus auszuleben, schon glei...

Rezension zu »Die Wahrheit über Alice« von Rebecca James

Die Wahrheit über Alice

von


Rezension vom 26.11.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Alice im Horrorland

Rebecca James' Roman "Die Wahrheit über Alice" füllt 316 Seiten. Der reine Plot um die zwei Figuren Katherine und Alice hätte sich auf gut 100 Seiten erzählen lassen. Alles andere ist nach meinem Empfinden ein aufgeblasener Ballon pseudo-psychologischer Abhandlungen zu den Verhaltensweisen der beiden jungen Protagonistinnen und ihren reichhalti...

Rezension zu »I leoni di Sicilia« von Stefania Auci

I leoni di Sicilia

von


Rezension vom 14.10.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Erfolgsgeschichte

Florio – heutzutage löst dieser Name bei uns kaum Emotionen aus. Weinkenner schätzen den Marsala aus den Cantine Florio, Motor­sport­freunde mögen von der Targa Florio gehört haben, dem hals­brecheri­schen Auto­rennen, das von 1906 bis 1979 alljähr­lich die Berg­sträß­chen Nord­siziliens unsicher machte. Es wurde von Vincenzo Flor...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top