Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Romeo und Julia in Vigata« von Andrea Camilleri

Romeo und Julia in Vigata

von


Rezension vom 25.02.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Burlesken mit zartem Biss

Eine von Andrea Camilleris Spezialitäten ist es, die Menschen seiner si­zi­lia­ni­schen Heimat mit wenigen, präzisen erzählerischen Pinselstrichen zu cha­rak­te­ri­sie­ren. Er setzt sie dazu in wunderbare kleine Hand­lungsrahmen – wobei des Autors Fundus an fan­ta­sie­vol­len, originellen Plots unerschöpflich scheint. Fast im­m...

Rezension zu »I promessi sposi« von Alessandro Manzoni

I promessi sposi

von


Rezension vom 05.03.2014
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wohltuende Konzentration auf das Wesentliche

Jeder, der sich für italienische Literatur interessiert, erfährt irgendwann von Alessandro Manzo­nis Roman »I promessi sposi«. Dann erwacht die Neugier, in das berühmte Buch einmal hin­einzuschnuppern. Wovon erzählt der Autor? Wie liest sich sein Stil? Was macht die Qualitäten des Meis­terwerks aus? Beunruhigend steht jedoch vor der LektÃ...

Rezension zu »Opferzahl« von Arne Dahl

Opferzahl

von


Rezension vom 10.07.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

»Unergründlich sind die Wege des Teufels«

Der 1963 geborene schwedische Autor Jan Arnald ist den meisten Lesern unter seinem Pseudonym Arne Dahl bekannt. 1999 begann er seine Paul-Hjelm/A-Team-Reihe mit seinem ersten Krimi "Misterioso"; 2006 erschien der neunte Band "Eftersklav", der nun 2011 bei Piper unter dem Titel "Opferzahl" herausgegeben wurde. Der lange Zeitraum bis zur deutschen Ü...

Rezension zu »Magnolienschlaf« von Eva Baronsky

Magnolienschlaf

von


Rezension vom 26.06.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der lange Atem der Geschichte

Wilhelmine Hennemann lebt in einem Vorort Frankfurts. Als die trotz ihrer 91 Lebensjahre rüstige Dame im Herbst die Dachrinne säubern will, fällt sie so unglücklich von der Leiter, dass sie zu einem Pflegefall wird. Nie hatte sie jemandem zur Last fallen wollen, und doch ist sie jetzt auf die Hilfe ihrer Nichte Karin angewiesen, aus deren Verha...

Rezension zu »Vielleicht ist es sogar schön« von Jakob Hein

Vielleicht ist es sogar schön

von


Rezension vom 23.01.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Im Vertrauen auf eine gute Zukunft

Christiane, verheiratet und Mutter zweier Söhne, ist an Brustkrebs erkrankt. Es ist eine der aggressiven Formen, und sie wird daran sterben. Der Erzähler, einer der Söhne, kommt zur Ruhe, er besinnt sich. In Rückblicken erlebt er noch einmal seine Kindheit, Jugend und das Erwachsenwerden. Manche Kapitel beginnen in Kursivdruck: "Ich bin zehn Ja...

Rezension zu »Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall« von Domenico Dara

Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall

von


Rezension vom 02.08.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Bote und Helfer des Schicksals

Wo die ›Stiefelspitze‹ Italiens am engsten und der Weg zu beiden Meeren gleich weit ist, liegt das kalabrische Bergdorf Girifalco. Abgeschie­den vom Weltge­schehen – anderswo bringt man gerade die ersten Menschen auf den Mond! – ruht es vergleichs­weise friedlich in sich. Die Bewohner sind damit ausgelastet, sich selbst unter Kontrolle z...

Rezension zu »Che la festa cominci« von Niccolò Ammaniti

Che la festa cominci

von


Rezension vom 20.04.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Frustrierte Kleinbürger, ausgebuffte VIPs und die Spätfolgen des Kalten Krieges

Niccolò Ammaniti, geboren 1966, ist einer von den ganz Großen unter Italiens zeitgenössischen Schriftstellern. Neben zahlreichen Erzählungen (z.B. in der Sammlung »Fango«, 1999) und Aufsätzen hat er seit 1997 sechs Romane veröffentlicht, von denen drei verfilmt wurden (wie auch eine der »Fango«-Kurz­geschichten). International wurde er a...

Rezension zu »Meine Schwester Frida« von Bárbara Mujica

Meine Schwester Frida

von


Rezension vom 14.05.2010
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwei starke Schwestern

"Mein Name ist Magdalena, Carmen Frida Kahlo y Calderon. Auf diesen Namen bin ich kirchlich getauft. Meine Mutter ist Mexikanerin. Und nur das zählt, auch wenn mein Vater deutscher Jude ist." Im Alter von sechs Jahren wehrt sie sich heftig gegen den Spott ihrer Klassenkameradinnen. "Du gehörst nicht hierher. Du bist Jüdin!" Estela ist die WortfÃ...

Rezension zu »Die Frau mit dem Hund« von Birgit Vanderbeke

Die Frau mit dem Hund

von


Rezension vom 23.01.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Paradies zum Weglaufen

Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern. Die Stiftung sorgt für alles. Sie arbeiten ehrenamtlich und erhalten dafür Punkte, die auf Ihrer Di-Card gespeichert werden. Damit können Sie bei Super-K, Superette, Konsomarkt oder bei Lieferservices Fertignahrung in Komplettboxen beziehen. Für eine Dim-Sum-Box, ein sensationelles chinesisches MenÃ...

Rezension zu »Ti prendo e ti porto via | Fort von hier« von Niccolò Ammaniti

Ti prendo e ti porto via | Fort von hier

von


Rezension vom 12.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Pietro, seine Lehrerin und der Frauenheld

Der realistischste und komischste von Ammanitis Chaoten-Romanen. Lauter Möchtegern-Helden und -Ca­sanovas mit den aberwitzigsten Ideen im Kopf – die sie dann auch noch durchziehen zu können glau­ben. Natürlich geht alles schief, was schief­ge­hen kann. Lesenswert auch wegen Ammanitis un­nach­ahm­lich präzisen Dialogen und knappem Stil,...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top