Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die Hure des Kaisers« von Kate Quinn

Die Hure des Kaisers

von


Leseeindruck vom 18.05.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kolosseum - reichlich Marmor für eine Leichenhalle

Rom, September 81 n. Chr. Lepida erhält anlässlich ihres 14. Geburtstags eine Sklavin namens Thea geschenkt. An diesem Morgen muss Thea sich in die Arme ritzen, und sie genießt das betäubende Gefühl, wenn das Blut aus ihrer Vene läuft. Zum ersten Mal besucht sie mit ihrer neuen Herrin und deren Vater Quintus die Gladiatorenkämpfe im Kolosseum, und ...

Leseeindruck zu »Die Ballade der Trockenpflaumen« von  Pulsatilla

Die Ballade der Trockenpflaumen

von


Leseeindruck vom 14.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

I'm not available – bin un-päss-lich

"Das ist nicht mein Kind. Ich bekomme einen Jungen", sagt Valerias Vater, als man ihm den weiblichen Säugling nach der Geburt in den Arm legt. Schade - der Pimmel auf dem Ultraschall war die Nabelschnur, und nun hat er ein Mängelexemplar: Valeria heißt es. Valeria erzählt in locker-flapsigem Ton, was sie von der Geburt bis zum Erwachsenwerden a...

Rezension zu »Starters« von Lissa Price

Starters

von


Rezension vom 20.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich vermiete meine Jugend

Alt werden ist noch nie beliebt gewesen und auch beim hohen Stand der heutigen medizinischen Kunst nicht attraktiv. Ewige Jugend – das wäre doch erst das richtige Leben! Etliche literarische Vorbilder gibt es schon, von Peter Pan und Dorian Grey bis zum Highlander Connor MacLeod. Unsere Realität ist von diesem Traum noch weit entfernt, doch tre...

Rezension zu »In fondo al tuo cuore« von Maurizio de Giovanni

In fondo al tuo cuore

von


Rezension vom 04.11.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Professor fällt

Tullio Iovine del Castello denkt an Sisinella und lächelt, bis er auf dem Pflaster auf­schlägt. In der Dunkel­heit einer unbarmherzig heißen Nacht stürzt der Lehr­stuhl­in­ha­ber für Gy­nä­ko­lo­gie an der Regia Università di Napoli aus dem Fens­ter seines Büros im vierten Stock des Policlinico. Hat sich der anerkannte Spezialist...

Rezension zu »Das Leben einer anderen« von Joyce Maynard

Das Leben einer anderen

von


Rezension vom 28.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Geschmack von Erdbeeren

Ein echter Frauenroman, in den man eintaucht und nicht eher wieder Luft holen kann, bis man auf der letzten Seite angekommen ist - um verwundert festzustellen, wie die Zeit verronnen ist und dass man die Dinge des Alltags fast vergessen hätte. Dabei empfand ich "Das Leben einer anderen" anfangs als einfach gestrickte, leicht durchschaubare Schnulz...

Rezension zu »Stromschnellen« von Bonnie Jo Campbell

Stromschnellen

von


Rezension vom 28.07.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der ewig gute Westen

Kalamazoo ist nicht nowhere. Jahrhunderte vor dem weißen Mann lebten hier im südwestlichen Michigan schon Stämme der Hopewell-Kultur, später dann die Pottawatomi, aus deren Sprache wohl der Name stammt. Ob Menschen und Zeiten damals besser waren als die, seit die Europäer das Land einnahmen, sei dahingestellt. Aber es sind jene Zeiten, di...

Rezension zu »Gelyncht« von Tony Black

Gelyncht

von


Rezension vom 04.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Immer nur abwärts ...

An Gus Dury, dem Protagonisten der nach ihm benannten Krimireihe des Autors Tony Black, scheiden sich die Geister. Manche Leser werden ihn ablehnen, ja verabscheuen, andere dagegen werden den Underdog aus Edinburgh mögen oder gar zur Kultfigur machen. Nach "Geopfert" (Lesen Sie hier meine Rezension zu Tony Black: 'Geopfert') von 2011 ist nun der z...

Leseeindruck zu »Das Einstein-Mädchen« von Philip Sington

Das Einstein-Mädchen

von


Leseeindruck vom 01.06.2010
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Berlin 1932 – Schmerzensschreie im Moloch

Oktober 1932 – Berlin Zwei Jungen finden in einem Wald bei Potsdam ein junges Mädchen. Sie ist bewusstlos, ihr Puls ist kaum zu tasten. In ihrer Hosentasche findet man einen Flyer zu einem Vortrag von Albert Einstein. Man bringt sie in die Charité, Abteilung für Psychiatrie. Hier liegt sie im Keller des Gebäudes, verschnürt in eine...

Rezension zu »Der dritte Berg« von J.F. Dam

Der dritte Berg

von


Rezension vom 11.01.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Lachen der Geister

Die drei männlichen Leichen sind unversehrt, aber »nackt« und »aufgebläht«; »das quellende Fleisch« lässt sie aussehen wie »blutleere Gespenster«, denn von ihren Gesichtszügen sind nur wenige Furchen verblie­ben, »als hätten die Män­ner nicht glauben kön­nen, dass ein allenfal...

Rezension zu »Mitte« von Volker Kutscher und Kat Menschik

Mitte

von


Rezension vom 29.03.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neue Puzzlesteinchen

Für den fünfzehnjährigen Waisenjungen Friedrich Thormann aus Berlin hat sich im Sommer 1936 ein Traum erfüllt: Er durfte als Helfer bei den Olympi­schen Spielen mitwirken. Er bekam nicht nur Jesse Owens, den schnell­sten Mann der Welt, zu sehen, sondern auch den ›Führer‹ Adolf Hitler in seiner Loge und Leni Riefen­stahl mit ihren hoch­...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top