Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Entrissen« von Tania Carver

Entrissen

von


Rezension vom 14.03.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jäger im Blutrausch

Tania Carver führt den Leser mit ihrem Psychothriller in einen wahren Albtraum. Sie spürt der Frage nach, was aus Kindern werden kann, die in ärmsten sozialen Verhältnissen aufwachsen. Wenn sie dann auch noch in Einsamkeit weitab der Zivilisation leben, kann man sich vorstellen, dass das geschieht, was uns die Autorin in ihrem Atem raubenden, d...

Rezension zu »Pink Hotel« von Anna Stothard

Pink Hotel

von


Rezension vom 26.09.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Flucht und Suche auf der Schwelle des Erwachsenwerdens

Die 17-jährige Ich-Erzählerin wächst in London bei Dad und Stiefmutter Daphne auf. Nur Dad zuliebe hatten sich die Großeltern um sie gekümmert, bis sie verstarben. Für Daphne, die mit Dad ein kleines Café betreibt, ist die junge Frau lediglich das ungewollte Produkt ihrer damals erst 14-jährigen, unreifen Mutter Lily. Liebe erleb...

Rezension zu »Das Haus des Windes« von Louise Erdrich

Das Haus des Windes

von


Rezension vom 20.11.2014
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Welches Recht?

Erst viele Jahre später wird Staatsanwalt Antone Bazil Coutts II. die be­un­ru­hi­gen­de Geschichte aufschrei­ben, die sich im Sommer 1988 in einem Re­ser­vat in North Dakota ereignete und sein Leben veränderte. Antone, ein selbst­si­che­rer, wiss­be­gie­ri­ger, aufmerksamer und kluger J...

Rezension zu »Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung« von Kevin Wilson

Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung

von


Rezension vom 28.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Kinder sind der Tod der Kunst«

Mutter Camille + Vater Caleb + Kind A (= Annie) + Kind B (= Buster) sind: die Fang-Familie. Sie fährt ganz kräftig neben der Normalspur der 1970er Jahre. Als geschlossene Einheit stellt sie eine lebende Kunstgattung dar: das Happening. "Wir verzerren die Welt. Wir bringen sie zum Schwingen" - unter dieser Devise tritt sie in stilistisch kompromis...

Rezension zu »Requiem« von Eoin McNamee

Requiem

von


Rezension vom 20.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

In dubio pro reo

Robert McGladdery ist 26 Jahre alt, als sein Leben am 20. Dezember 1961 »durch den Strang« beendet wird. Sein Todesurteil ist das letzte, das in Nord­irland vollzogen wird. Verhaftet wurde er genau zehn Mo­nate zuvor, und von jenem ersten bis zu seinem letzten Tag hat McGladdery seine Unschuld beteuert – während des Ge&sh...

Rezension zu »Wir sehen uns dort oben« von Pierre Lemaitre

Wir sehen uns dort oben

von


Rezension vom 24.02.2015
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Nachkriegsgewinnler

Waffenstillstand? Wirklich? Es ist der 2. November 1918, und die Soldaten in den Schützengräben können kaum glauben, dass, wie man munkelt, das Kriegs­en­de kurz bevorsteht. Waffenstillstand? Endlich! Soldat Albert Maillard will jetzt kein Risiko mehr eingehen, denn »als Letzter zu sterben ist, wie als Erster zu sterben: vollkommen...

Rezension zu »Als der Tag begann« von Liz Murray

Als der Tag begann

von


Rezension vom 23.03.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein kleines Glück: Mom, Liz und die Pusteblumen

Bis zu ihrer Einschulung ist Liz ein glückliches Kind. Ohne Vergleichsmöglichkeiten lebt sie mit Mutter (halbblind und mit Anspruch auf Sozialhilfe) und der ein Jahr älteren Schwester Lisa in ihrer kleinen Welt wie in einer Blase. Schon als Mom mit ihr schwanger war, besuchten sie und Lisa den Vater im Gefängnis. Mom und er hatten Rezepte gefä...

Rezension zu »Spiel der Zeit« von Ulla Hahn

Spiel der Zeit

von


Rezension vom 12.01.2015
12 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Langwierige Ent-kapsel-ung

Als fortlaufenden Ereignis- und Erzählstrom ohne Kapiteleinteilung erlesen wir Hilla Palms Kölner Studi­enjahre 1967 und 1968. Nach ihnen ist eine Generation be­nannt, die für Erneuerung, Aufruhr, Umsturz und Befreiung steht. Sie befreite In­sti­tu­tio­nen von ver­krus­te­ten Strukturen, die jüngere Geschicht...

Rezension zu »Die Frau aus dem Meer« von Andrea Camilleri

Die Frau aus dem Meer

von


Rezension vom 02.09.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Sizilien zwischen Meer und Himmel

Andrea Camilleri hat in den Jahren 2007 bis 2009 eine Roman-Trilogie veröffentlicht, die von seinen bisherigen Büchern inhaltlich und vor allem atmosphärisch abweicht. Der passionierte Sizilianer, tief verwurzelt in der Landschaft und ein anerkannter Forscher in der Geschichte seiner Heimat, hat seine Sympathie für die einfachen Leute der Insel...

Rezension zu »Das Lächeln meiner Mutter« von Delphine de Vigan

Das Lächeln meiner Mutter

von


Rezension vom 08.02.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Das Unaussprechbare aufschreiben

Der Familie Poirier bleibt nichts erspart. Drei ihrer neun Kinder sterben, und die überlebenden haben es schwer. Für Mutter Liane ist jede Schwangerschaft Er­fül­lung und Geschenk Gottes, zehrt aber auch an ihrer Substanz. Die älteste, Lisbeth, 1944 geboren und jetzt fast zehn, hilft im Haushalt und passt auf die Klei­nen auf. Vater...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top