Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Klagen der Toten« von Maurizio de Giovanni

Die Klagen der Toten

von


Rezension vom 23.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Sturz des Professors

Tullio Iovine del Castello denkt an Sisinella und lächelt, bis er auf dem Pflaster auf­schlägt. In der Dun­kel­heit einer un­barm­her­zig heißen Nacht stürzt der Lehr­stuhl­in­ha­ber für Gy­nä­ko­lo­gie an der Kö­niglichen Universität von Neapel aus dem Fens­ter seines Büros im vierten Stock des Poliklinikums. Hat sich der ...

Rezension zu »Venice Beach« von Philippe Besson

Venice Beach

von


Rezension vom 30.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine fatale Affäre der anderen Art

Der Plot von Philippe Bessons Roman "Venice Beach" ist äußerst schlicht. Was man in ein paar Sätzen zusammenfassen und auf wenigen Seiten erzählen könnte, hat der Autor zu einem Liebesroman ausgebreitet. Seine Protagonisten sind zwei schwule Männer; sein Reiz liegt in der Konstellation dieser Figuren (denn der eine ist Kriminalbeamter, u...

Rezension zu »Damit du dich im Viertel nicht verirrst« von Patrick Modiano

Damit du dich im Viertel nicht verirrst

von


Rezension vom 18.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Fluch und Segen des Vergessens

Atemlos liest man den neuen Roman von Patrick Modiano, Nobelpreisträger 2014. Der Reiz, anfangs harmlos »wie ein Insekten­stich«, entpuppt sich als Entzündung, schmerzt, breitet sich im ganzen Körper aus. Was sich vorder­gründig als spektakulärer Kriminalfall entwickelt, den Leser mit immer neuen Details nicht zur Ruhe komm...

Rezension zu »Skidoo« von Alex Capus

Skidoo

von


Rezension vom 18.09.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Westward ho!

Wenn der Autor Alex Capus "eine Reise tut", so erwartet man schon, dass er was ganz Besonderes erzählen kann. Schließlich hat er mit "Leon und Louise" einen großartigen Erfolg hingelegt (Lesen Sie hier meine Rezension zu Alex Capus: 'Leon und Louise' auf Bücher Rezensionen). Jetzt hat es ihn aus seiner beschaulichen eidgenössischen Kleinstadt ...

Rezension zu »Streichholzschachteltheater« von Michael Frayn

Streichholzschachteltheater

von


Rezension vom 07.05.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das zündendste Buch des Jahres

Püh – einen Roman lesen kann ja jeder. Hier schenkt uns ein Autor ein eigenes Theater! Der Vorhang hebt sich, wann und wo jeder Eigentümer es wünscht, und als einziger Zuschauer genießt er obendrein königli­che Privilegien, wie etwa während der Vorstellung nach Belieben zu husten, zu essen und zu trin­ken, zu telefonieren, ...

Rezension zu »Der kalte Traum« von Oliver Bottini

Der kalte Traum

von


Rezension vom 14.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine schwer erträgliche Wirklichkeit kehrt zurück

Zwanzig Jahre nach dem Bürgerkrieg auf dem Balkan, dem Worte in vielerlei Hinsicht kaum beikommen können, versuchen Autoren, dieses Geschehen und seine Auswirkungen auf die Menschen in Romangestalt zu fassen – »Drift« von Michel Bozikovic [› Rezension], »Die Tigerfrau« von Téa Obreht, und nun »Der...

Rezension zu »Angst« von Dirk Kurbjuweit

Angst

von


Rezension vom 21.03.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Feind in meinem Haus

Tisch und Stühle sind »am Boden festgeschraubt«, wo Hermann Tiefenthaler, 78, Architekt im Ruhestand, lebt. Sein Sohn Randolph (45) ist traurig, ihn dort »so sitzen zu sehen, in seiner ausgeleierten Hose, die er ohne Gürtel trägt, in seinem verschlissenen Hemd« – und schweigend. Der alte Mann ist nicht im Altersheim...

Rezension zu »Ein besonderer Junge« von Philippe Grimbert

Ein besonderer Junge

von


Rezension vom 13.10.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Zwei besondere Geschichten

Louis verkriecht sich lieber in seine Bücher, als mit anderen Kindern zu spielen. Der stille, introvertierte Junge wächst als wohlbehütetes Einzelkind in einer Familie der Pariser Oberschicht auf. Den Sommer verbringt man im Badeort Horville an der Atlantikküste. Dort lernt Louis Antoine kennen, einen gleichaltrigen, lebhaften, abenteuerlichen ...

Rezension zu »Ein Hummerleben« von Erik Fosnes Hansen

Ein Hummerleben

von


Rezension vom 30.11.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Was vom Glamour übrig bleibt

Alle Hoffnungen ruhen auf Sedgewick, genannt Sedd. Der Junge wird das Hotel, das die Familie Zaccha­riassen seit Jahr­zehn­ten führt, eines Tages übernehmen. Das prachtvolle Anwesen ist ihr Stolz, dazu ein Leuchtturm feiner Kultur und gehobenen Lebensstils hier oben in der Berg­einsam­keit Norwegens. Als Erwachsener schaut Sedd mit leiser Ir...

Rezension zu »Der Himmel meines Großvaters« von Stefan Hertmans

Der Himmel meines Großvaters

von


Rezension vom 14.12.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Vermächtnis, Annäherung und Dankeschön

»Sergeant-Majoor Marsjèn?«, fragt der heilige Petrus den neunzigjährig Ver­stor­be­nen, der da in strammer Haltung an der Himmelspforte um Einlass bittet. »Non, mon commandant. Je m'appelle Martien, pas Marsjèn, à votre ordres«, sa­lu­tiert der Neuankömmling. Mit dieser au­gen&s...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top