Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Sisters Brothers« von Patrick deWitt

Die Sisters Brothers

von


Rezension vom 09.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Killer mit Stil, Verstand und Witz

Sie fragen nicht viel und fackeln nicht lange. Es ist halt ein ganz normaler Job. Die Brüder Eli und Charlie Sisters haben ihr Lebtag lang ihre Brötchen damit verdient, anderen das Gehirn wegzupusten. Und weil sie dabei gute Arbeit leisten, sind sie als Auftragskiller berühmt, berüchtigt und gesucht. Es ist das Jahr 1851, und der amerikanische ...

Rezension zu »Die Akte Rosenherz« von Jan Seghers

Die Akte Rosenherz

von


Rezension vom 19.04.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Es ging um die Bilder ...

Am Abend des 3. August 1966 finden Fausto Albanelli und seine beiden italienischen Freunde die Edelprostituierte Karin Niebergall, genannt Karin Rosenherz, tot in ihrer Frankfurter Wohnung auf. Die Wohnungstür ist angelehnt. Mit angezündeten Kerzen betreten die drei Männer vorsichtig die Räumlichkeiten. Blutflecken überall, ein zerwühltes Him...

Rezension zu »Gehe hin, stelle einen Wächter« von Harper Lee

Gehe hin, stelle einen Wächter

von


Rezension vom 28.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Gewissen: eine Insel

Jean Louise Finch, 26, hat wie jedes Jahr Sehn­sucht nach ihrer Heimat. Deswegen reist sie aus dem mon­dänen, aufge­klärten New York, wo sie lebt und arbeitet, nach Maycomb, der Klein­stadt in Ala­bama, wo sie geboren wurde und auf­wuchs. Zwei Wochen später ist das hero­ische Bild, das sie von ihrem Vater gehegt hatte...

Rezension zu »Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit« von Ursula Baumhauer [Hrsg.]

Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit

von


Rezension vom 15.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gute Geschichten sind gute Geschenke

Die weih­nachtli­chen Taschen­bü­cher aus dem Diogenes-Verlag haben Tradition. Obwohl be­reits mehr als ein Dutzend Samm­lungen erschie­nen sind, gelingt es den He­raus­gebern immer noch, neue Texte aus­findig zu machen, die dem Anlass an­ge­messen sind, das Thema nicht trivia­lisieren. Ob heiter, besinn­lich, roman­tisch oder mit K...

Rezension zu »Ernster als Liebe« von Peter Goldsworthy

Ernster als Liebe

von


Rezension vom 02.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn Hormone das Handeln bestimmen

1964: Robert Burns wächst in der verschlafenen australischen Kleinstadt Penola auf. Hier kennt jeder jeden. Da Vater Jim Ortspolizist ist, wohnt die Familie praktischerweise direkt neben dem Gefängnis. Die immer offenen Zellen werden gern von Kleinganoven tageweise bewohnt, denn Roberts Mum wird geschätzt für ihre gute Hausmannskost. Im Dezembe...

Rezension zu »Der Müllmann« von Helmut Wolkenwand

Der Müllmann

von


Rezension vom 12.12.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Entsorgungs-Overflow

Nein, Heinrich Schmitt ist kein Müllmann der städtischen Müllabfuhr. Er fühlt sich weder für Papier, Glas, Plaste noch Restmüll zuständig. Was ihm stinkt, ist der gesellschaftliche, der kriminelle Müll. In seiner Sortieranlage finden sich zum Beispiel Männer, die ihre Frauen krankenhausreif schlagen, Neonazis, die wehrlose Menschen verprü...

Rezension zu »Der zweitbeste Koch« von Kurt Bracharz

Der zweitbeste Koch

von


Rezension vom 27.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Qïng xiãngyòng – das ist Chinesisch und heißt »Guten Appetit«

Es heißt, der beste Koch sei der Hunger. An zweiter Stelle folgt Wang Li-Shui. In Hongkong geboren, lebte er wie hundertfünfzigtausend Chinesen, als Käfigmensch auf 2 Quadratmetern Grundfläche. Seine Karriere begann als Chefkoch eines Triadenbosses. Über Belgrad reiste er illegal nach Wien. Sein eigenes Lokal wurde schnell geschlossen, wegen e...

Rezension zu »Emily, allein« von Stewart O'Nan

Emily, allein

von


Rezension vom 31.03.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Allein - aber nicht einsam

Stewart O'Nans Roman "Emily, allein" ist ein ganz zarter, stiller, zurückhaltender, bescheidener Roman. Im Mittelpunkt steht die 80-jährige Emily Maxwell, die in einem einstmals repräsentativen, gutbürgerlichen Haus in Pittsburgh wohnt. Ihr Mann Henry verstarb vor ein paar Jahren an Krebs, die Kinder Margaret und Kenneth leben mit ihren Familie...

Rezension zu »Spinnen, Blut & Champagner« von Moritz E. Wigand

Spinnen, Blut & Champagner

von


Rezension vom 23.12.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Spinne am Faden – Ihr Glücksbringer für das Neue Jahr

Schade – nach 84 Seiten ist die kurzweilige, abwechslungsreiche, teils äußerst amüsante Unterhaltung zu Ende, und der Autor verabschiedet sich, um in eine psychiatrische Klinik in Süddeutschland zu flüchten. Zwar lebt im Volksmund immer noch das Klischee, viele Psychiater seien selber nicht ganz klar im Kopf, doch keine Sorge – der Arzt Dr...

Rezension zu »Das Verbrechen - Kommissarin Lunds 1. Fall« von David Hewson

Das Verbrechen - Kommissarin Lunds 1. Fall

von


Rezension vom 16.02.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Hörbuch macht schlapp

Eine Tat, wie sie in skan­di­navi­schen Thrillern jeden Tag vorkommen könnte: Jemand hat eine hübsche Neun­zehn­jährige (Nanna Birk Larsen) brutal missbraucht, sie noch lebend in den Kofferraum eines Mietwagens gesperrt und das Auto dann in einem Kanal versenkt. Kommissarin Lund, die eigentlich gerade mit ihrer Familie nach Schweden umziehe...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top