Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Mit zwanzig hat man kein Kleid für eine Beerdigung« von Valentina D'Urbano

Mit zwanzig hat man kein Kleid für eine Beerdigung

von


Rezension vom 28.03.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ohne Illusionen

Am 24. Juni 1987 wird Alfredo beerdigt. Als Beatrice die volle Kirche betritt und mit einer Sonnenblume in der Hand nach vorn zum Sarg schreitet, folgen ihr alle Blicke. Sie legt die Blume ab, küsst das Holz dort, wo Alfredos Kopf liegen muss, nimmt in der vordersten Bankreihe Platz und verfolgt reglos die To­ten­mes­se. Doch Don Antonios Worte...

Rezension zu »Die Todesliste« von Frederick Forsyth

Die Todesliste

von


Rezension vom 12.06.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Kalte Krieg, frisch aufgebrüht

Sieben Männer sprechen Todesurteile über Menschen, die möglicherweise nie fest­ge­nom­men oder verhört wurden, geschweige denn ein ordentliches Ge­richts­ver­fah­ren erhielten; vielleicht kennt man nicht einmal ihr Aussehen. Ihre Exe­ku­tion wird wahrscheinlich aus heiterem Himmel erfolgen – in Gestalt ...

Rezension zu »Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi« von Marco Malvaldi

Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi

von


Rezension vom 10.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Derrick in der Toskana

Dies ist die deutsche Ausgabe von Marco Malvaldis Erstlingsroman "La briscola in cinque" (Sellerio 2007), den Monika Köpfer für Piper übersetzt hat. Mittelitalien-Lesetipps Diese leichte, amüsante Urlaubslektüre kann uns lesend in die Toskana entführen oder begleiten. Die Kriminalstory ist harmlos, die Stimmung sommerlich. Seine Würze gewinn...

Rezension zu »Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand« von Natasha Solomons

Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand

von


Rezension vom 20.02.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Happiness is being British

Betrachtet man Natasha Solomons' Buch "Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand", so vermittelt schon das äußere einen Eindruck von Britishness at its best. Im oberen Drittel des Covers sehen wir eine blau gewandete männliche Figur und eine weibliche im roten Sommerkleid, die sich soeben begegnet sind – unter dem Schattendach zwe...

Rezension zu »Wer tötet, handelt« von Friedrich Ani

Wer tötet, handelt

von


Rezension vom 22.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Julius Fest, eine unberechenbare kranke Seele

Silvia Klages, die zusammen mit Roland in ihrem Haus lebt, wird zum zweiten Mal Opfer eines Verbrechens: Ein Mann bricht ein, schlägt Roland krankenhausreif und schmeißt ihn raus. Silvia nimmt er als Geisel. Jonas Vogel, ehemaliger Leiter der Mordkommission und nach einem schweren Unfall erblindet, findet während eines Abendspaziergangs den...

Rezension zu »Nikolausi« von Gerhard Polt

Nikolausi

von


Rezension vom 05.11.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Adventsgrant und Weihnachtsgrollen

Ein Weihnachtsfeierlichkeitsbuch ist das nicht. Ob sein Autor etwas dagegen hat, die Geburt Jesu zu feiern, darf bezweifelt werden. Fest steht, dass er das, was die Menschen aus diesem Geburts­tagsfest gemacht haben, verabscheut. Seit Gerhard Polt vor über vierzig Jahren als Kabarettist reüssierte, hat er mindestens die fünfund­zwanzig in dies...

Rezension zu »Fünf Kopeken« von Sarah Stricker

Fünf Kopeken

von


Rezension vom 27.03.2014
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Mutters andere Seite

Tochter und Mutter schenken einander kein gutes Wort. Unverblümt formuliert Anna: »Meine Mut­ter war sehr hässlich. Dürr ... bleich ... spitzes Kinn ... noch spit­ze­ren Mund ... blind wie ein Fisch.« Nie nennt sie ihren Namen. Und ihre Mut­ter hat jahrelang jedem auf die Nase gebunden, dass ihre Anna »ein Unfal...

Rezension zu »Il sonaglio« von Andrea Camilleri

Il sonaglio

von


Rezension vom 29.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Metamorphosen Teil 3: Mensch und Tier

Andrea Camilleri haben vor allem seine vielen commissario-Montalbano-Krimis international berühmt gemacht. Nicht ganz so bekannt ist, dass er auch historische Romane verfasst, die den Charakter Siziliens und seine geschichtliche Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert illustrieren. Ihre Helden sind nicht die Politiker, Großgrundbesitzer, Mafiosi u...

Rezension zu »Ein Paradies für alle« von Justus Pfaue

Ein Paradies für alle

von


Rezension vom 26.09.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Willkommen bei Wertheim - der Einkaufskathedrale

In der Blüte der Gründerjahre erkennen Georg Wertheim und seine Brüder eine noch nie dagewesene Geschäftsidee und gründen gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Kaufhaus mit großem, breit gefächertem Angebot zu günstigen Preisen. Aus der Idee entwickelt sich rasch ein großer Konzern mit zahlreichen Niederlassungen. Diese Erfolgsstor...

Rezension zu »Mädchenauge« von Christian David

Mädchenauge

von


Rezension vom 30.07.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der rächende und der richtende Richter

Manche Krimi-Leser studieren zuerst die letzten Seiten eines Buches. Damit nehmen sie sich zwar die Spannung, können sich dann aber beim Lesen un­be­schwert auf ganz andere Aspekte konzentrieren: Wie arrangiert der Autor sein Material? Wie führt er den Leser auf die richtige Spur bzw. in die Irre? Wie for­muliert der Autor? Ich halte ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top