Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Irgendwann gibt jeder auf« von Richard Stark

Irgendwann gibt jeder auf

von


Rezension vom 11.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker, ein gefährlicher Pitbull

Donald Edwin Westlake wurde am 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn irischstämmiger Eltern geboren. 2008 starb er an einem Herzinfarkt. Unter verschiedenen Pseudonymen – u.a. "Richard Stark" – schrieb er zahlreiche Romane; sein Schwerpunkt waren immer Thriller. Schnell wurde sein schriftstellerisches Talent entdeckt, und er wurde mit ...

Rezension zu »Das Leben einer anderen« von Joyce Maynard

Das Leben einer anderen

von


Rezension vom 28.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Geschmack von Erdbeeren

Ein echter Frauenroman, in den man eintaucht und nicht eher wieder Luft holen kann, bis man auf der letzten Seite angekommen ist - um verwundert festzustellen, wie die Zeit verronnen ist und dass man die Dinge des Alltags fast vergessen hätte. Dabei empfand ich "Das Leben einer anderen" anfangs als einfach gestrickte, leicht durchschaubare Schnulz...

Rezension zu »Kalte Monde« von Manfred Wieninger

Kalte Monde

von


Rezension vom 06.07.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Diskont-Detektiv Marek Miert: gefragt wie die Vogelgrippe

Der hierzulande noch nicht sehr bekannte Niederösterreicher Manfred Wieninger hat 1999 mit seinem Buch "Der dreizehnte Mann" eine Krimireihe um den Kommissar Marek Miert begonnen. "Kalte Monde" erschien erstmals 2006 in gebundener Form und 2008 als Taschenbuch. Sein neuestes Werk veröffentlichte er im Februar 2010 unter dem Titel "Prinzessin Raus...

Rezension zu »Die Durchlässigkeit der Zeit« von Leonardo Padura

Die Durchlässigkeit der Zeit

von


Rezension vom 13.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Tempelritter, die Schwarze Madonna und der Sozialismus

Mario Conde, Ex-Polizeikommissar in Kubas Hauptstadt Havanna, ist bald sechzig Jahre alt und schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Die große Wende darin ereignete sich zu Beginn der 1990er Jahre und zwang nicht nur ihn, sondern sein ganzes Land, ja große Teile der Welt, sich neu zu arrangieren. Mit dem Zu­sammen­bruch des Ostblocks verlor Kuba...

Rezension zu »Atti mancati« von Matteo Marchesini

Atti mancati

von


Rezension vom 18.07.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Sturm nach der Ruhe

Als Marco Molinari den Auftrag bekommt, über die Verleihung des Bolognino d’oro an Professor Ber­nardo Pagi zu berichten, scheint seine Welt noch aus­ge­glichen dahinzufließen. Er ist 33 Jahre alt und viel­fältig beschäftigt, als freier Journalist in der Kultur­re­dak­tion, als Verfasser von Auf­sät­zen, Heraus­geber von Essay-, Ge...

Rezension zu »Starters« von Lissa Price

Starters

von


Rezension vom 20.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich vermiete meine Jugend

Alt werden ist noch nie beliebt gewesen und auch beim hohen Stand der heutigen medizinischen Kunst nicht attraktiv. Ewige Jugend – das wäre doch erst das richtige Leben! Etliche literarische Vorbilder gibt es schon, von Peter Pan und Dorian Grey bis zum Highlander Connor MacLeod. Unsere Realität ist von diesem Traum noch weit entfernt, doch tre...

Rezension zu »Wolkentöchter« von Xue Xinran

Wolkentöchter

von


Rezension vom 28.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ich möchte eine Tochter sein

Schon bevor mein Mann und ich im Herbst China bereisten, hatten wir von der Ein-Kind-Politik (gemäß Beschluss des Nationalen Volkskongresses vom 1. September 2002) gehört und gelesen. Beim Anblick der hübsch gekleideten Einzelkinder (viele davon kleine Prinzessinnen und Prinzen), die uns in Schulklassen oder an Großmutters Hand begeg...

Rezension zu »Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud« von Edward Carey

Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud

von


Rezension vom 15.11.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Figuren für die Ewigkeit

Schon sehr, sehr früh in seiner Urgeschichte hat der Mensch etwas vollbracht, was kein anderes Lebewesen je vermochte: ein Abbild seiner selbst zu formen. In einer kleinen Statuette aus Knochen, Holz, Keramik oder Stein seine eigene Art wieder­zuer­kennen muss eine magische Wirkung ausgeübt, ihrem Fertiger höchstes Ansehen verschafft haben. Sc...

Rezension zu »Un bel sogno d'amore« von Andrea Vitali

Un bel sogno d'amore

von


Rezension vom 14.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Räuber und Gendarm

Ach, auf welches Pferd soll sie nur setzen, die aufgeweckte Adelaide Pizzi? Im Rennen sind Alfredo Denti und Ernesto Tagliaferri (genannt »il Taglia«), und beide sind weit entfernt vom Ideal eines Mannes, dem eine junge Frau ihre Gunst schenken möchte. Ernesto sieht besser aus und ist der kessere der beiden. Er hat ihr sogar schon einmal einen K...

Rezension zu »Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper« von Lawrence Block [Hrsg.]

Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper

von


Rezension vom 06.03.2018
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Lesen und betrachten

Kaum ein moderner Maler ist populärer als Edward Hopper (1882-1967). Wo seine Werke ausge­stellt werden, purzeln Besucher­rekorde. Seine realitäts­nahen Bilder kennt und erkennt jeder. Sein Stil ist unver­kenn­bar: Kühle Farb­flächen (deren Verläufe er freilich akribisch kalkuliert hat), klar durch­schau­bare Szenen (wenige Figuren, al...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top