Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Wolkentöchter« von Xue Xinran

Wolkentöchter

von


Rezension vom 28.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ich möchte eine Tochter sein

Schon bevor mein Mann und ich im Herbst China bereisten, hatten wir von der Ein-Kind-Politik (gemäß Beschluss des Nationalen Volkskongresses vom 1. September 2002) gehört und gelesen. Beim Anblick der hübsch gekleideten Einzelkinder (viele davon kleine Prinzessinnen und Prinzen), die uns in Schulklassen oder an Großmutters Hand begeg...

Rezension zu »Berliner Zimmer« von Sepp Mall

Berliner Zimmer

von


Rezension vom 09.05.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Spurensuche im Jetzt und im Damals

Erst als sein Vater gestorben ist, wird Johannes, dem Ich-Erzähler, plötzlich bewusst, dass er einen Teil der ihm unbekannten, unwiederbringlichen Vergangenheit für immer verloren hat. Im Gegensatz zum älteren Bruder Gregor hat Johannes das elterliche Haus und die Heimatstadt in Südtirol nach dem Abitur verlassen. Zusammen mit der dreizehnjäh...

Rezension zu »Die Durchlässigkeit der Zeit« von Leonardo Padura

Die Durchlässigkeit der Zeit

von


Rezension vom 13.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Tempelritter, die Schwarze Madonna und der Sozialismus

Mario Conde, Ex-Polizeikommissar in Kubas Hauptstadt Havanna, ist bald sechzig Jahre alt und schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Die große Wende darin ereignete sich zu Beginn der 1990er Jahre und zwang nicht nur ihn, sondern sein ganzes Land, ja große Teile der Welt, sich neu zu arrangieren. Mit dem Zu­sammen­bruch des Ostblocks verlor Kuba...

Rezension zu »Der ehrgeizige Mr Duckworth« von Tim Parks

Der ehrgeizige Mr Duckworth

von


Rezension vom 31.08.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Engländer in Verona

Morris Duckworth hat es fast geschafft. Er ist in Bella Italia angekommen, wo das Sonnenlicht fließt, die Brunnen plätschern, stolze Fassaden seit Jahrhunderten prangen und die Menschen während ihrer täglichen passeggiata Stil und Gelassenheit zur Schau stellen. Noch gehört er nicht dazu – seine Mittel reichen nur für eine preiswerte Mietwo...

Rezension zu »Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud« von Edward Carey

Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud

von


Rezension vom 15.11.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Figuren für die Ewigkeit

Schon sehr, sehr früh in seiner Urgeschichte hat der Mensch etwas vollbracht, was kein anderes Lebewesen je vermochte: ein Abbild seiner selbst zu formen. In einer kleinen Statuette aus Knochen, Holz, Keramik oder Stein seine eigene Art wieder­zuer­kennen muss eine magische Wirkung ausgeübt, ihrem Fertiger höchstes Ansehen verschafft haben. Sc...

Rezension zu »Böse Dinge geschehen« von Harry Dolan

Böse Dinge geschehen

von


Rezension vom 26.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Lügner, Diebe und unschuldige Menschen«

David Loogan ist begeisterter Leser der Zeitschrift "Gray Streets", deren Artikel – zumeist Krimis – ihn sogar motivieren, eigene Manuskripte zu schreiben. Versuchsweise wirft er sie bei "Gray Streets" ein, auf dass sie vielleicht veröffentlicht würden. In der Tat ist Tom Kristoll, der Herausgeber, von den Texten überzeugt und stellt...

Rezension zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Rezension vom 05.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Kein Handbuch mit zehn Tipps!

Der Kroate Tomislav Boksic, genannt "Toxic", hat den Krieg gegen die Serben überlebt. Sein Vater und sein Bruder sind gefallen. Während seine Mutter und seine "fette Schwester" noch in der zerstörten Heimat leben, hat Toxic sich nach New York abgesetzt. Manchmal ruft ihn seine Mutter an und fragt, ob er mit dem Studium begonnen hat, was heißen ...

Rezension zu »L'estremo delle cose« von Giorgio Todde

L'estremo delle cose

von


Rezension vom 21.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Attenzione ai simboli, Dehonis«!

Efisio Marini (1835 in Cagliari geboren und 1900 in Neapel gestorben) hat eine geheimnisvolle Kunst bis zur Perfektion entwickelt, nämlich Leichen so aufzubereiten, dass sie schön wie Marmorstatuen aussehen - und in diesem Zustand verbleiben (pietrificazione). Er vermochte diesen Prozess sogar reversibel zu gestalten, so dass die wieder "weich" g...

Rezension zu »Atti mancati« von Matteo Marchesini

Atti mancati

von


Rezension vom 18.07.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Sturm nach der Ruhe

Als Marco Molinari den Auftrag bekommt, über die Verleihung des Bolognino d’oro an Professor Ber­nardo Pagi zu berichten, scheint seine Welt noch aus­ge­glichen dahinzufließen. Er ist 33 Jahre alt und viel­fältig beschäftigt, als freier Journalist in der Kultur­re­dak­tion, als Verfasser von Auf­sät­zen, Heraus­geber von Essay-, Ge...

Rezension zu »Kühn hat Ärger« von Jan Weiler

Kühn hat Ärger

von


Rezension vom 22.06.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Krimi-Farce

Was ist das Leben schon anderes als eine Abfolge mühseliger Wechseljahre? Und kaum ein Autor hat wie Jan Weiler die Gabe, das, was die Betrof­fenen und ihre Lieben tapfer durch­stehen, so witzig zu präsen­tieren, dass Schicksals­genos­sen gleich­zeitig kichern und weinen über das, was sie doch selbst durch­leiden, früher erlebt oder noch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top