Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano« von Ludger Scherer [Hrsg.]

Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano

von


Rezension vom 20.01.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: de

Eine offene Schatztruhe

Dieses Buch ist vielseitig. Auf fast 400 Seiten stellt es 64 Au­to­ren und fünf Au­to­rin­nen aus neun Jahrhunderten mit mindestens einem Werk­aus­zug vor. Lyrik dürfte überwiegen, von Prosa dicht gefolgt, auch Dra­men­aus­zü­ge, es­sayis­ti­sche und Sachtexte sind vertreten. Die Sammlung ...

Rezension zu »Maria, Mord und Mandelplätzchen« von Michelle Stöger

Maria, Mord und Mandelplätzchen

von


Rezension vom 07.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Oh du mörderische Weihnachtszeit!

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit bringt der Knaur-Verlag ein Taschenbuch mit 24 Krimikurzgeschichten der namhaftesten deutschen Autorinnen und Autoren, darunter Gisa Pauly (deren Krimi "Inselzirkus" auf der Spiegel-Bestsellerliste stand) und mehreren Friedrich-Glauser-Preisträger, wie z.B.: Zoë Beck (2010 für ihre Krimikurzgeschichte "Draußen"...

Rezension zu »Der ehrgeizige Mr Duckworth« von Tim Parks

Der ehrgeizige Mr Duckworth

von


Rezension vom 31.08.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Engländer in Verona

Morris Duckworth hat es fast geschafft. Er ist in Bella Italia angekommen, wo das Sonnenlicht fließt, die Brunnen plätschern, stolze Fassaden seit Jahrhunderten prangen und die Menschen während ihrer täglichen passeggiata Stil und Gelassenheit zur Schau stellen. Noch gehört er nicht dazu – seine Mittel reichen nur für eine preiswerte Mietwo...

Rezension zu »Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman« von Lee Child

Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman

von


Rezension vom 14.09.2020
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Billige Ehrung

Amerikanische Soldaten, die im Krieg verwundet oder getötet wurden, erhalten eine Auszeich­nung namens Purple Heart. Einge­führt wurde das Abzeichen schon 1782 durch George Washing­ton, so dass das »Violette Herz« (trotz einiger Jahr­zehnte der Verges­senheit) heute der älteste noch vergebene Militär­orden der Welt ist. Fast zwei Millio...

Rezension zu »Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod« von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod

von


Rezension vom 16.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Alles auf Schwarz

Das Dorf Katharinaberg, etwa 25 Kilometer westlich von Meran, wird manchem Südtirol-Touristen, der Ruhe und Idylle sucht, ein Begriff sein. Es liegt abseits der Durch­gangs­straßen hoch droben im Schnalstal, und man erreicht es am auf­regends­ten über den Meraner Höhenweg, dessen Name Programm ist. Kann sich ausge­rechnet hier etwas ereign...

Rezension zu »Engel und Dämonen« von Georg Haderer

Engel und Dämonen

von


Rezension vom 05.10.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Entscheide dich: Engel oder Dämon?

Seine Klassenkameradin hatte sich kurz vor ihrem Abitur auf die Eisenbahngeleise gelegt und ihrem Leben ein Ende gemacht. Später, nachdem sich zwei Schulkumpel den Alten vorgeknöpft hatten, gestand ihr Vater, sie seit ihrem zwölften Lebensjahr missbraucht zu haben. Das geschah vor 30 Jahren. Einer der beiden Burschen war Johannes Schäfer, und d...

Rezension zu »Die Durchlässigkeit der Zeit« von Leonardo Padura

Die Durchlässigkeit der Zeit

von


Rezension vom 13.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Tempelritter, die Schwarze Madonna und der Sozialismus

Mario Conde, Ex-Polizeikommissar in Kubas Hauptstadt Havanna, ist bald sechzig Jahre alt und schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Die große Wende darin ereignete sich zu Beginn der 1990er Jahre und zwang nicht nur ihn, sondern sein ganzes Land, ja große Teile der Welt, sich neu zu arrangieren. Mit dem Zu­sammen­bruch des Ostblocks verlor Kuba...

Rezension zu »Berliner Zimmer« von Sepp Mall

Berliner Zimmer

von


Rezension vom 09.05.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Spurensuche im Jetzt und im Damals

Erst als sein Vater gestorben ist, wird Johannes, dem Ich-Erzähler, plötzlich bewusst, dass er einen Teil der ihm unbekannten, unwiederbringlichen Vergangenheit für immer verloren hat. Im Gegensatz zum älteren Bruder Gregor hat Johannes das elterliche Haus und die Heimatstadt in Südtirol nach dem Abitur verlassen. Zusammen mit der dreizehnjäh...

Rezension zu »Kühn hat Ärger« von Jan Weiler

Kühn hat Ärger

von


Rezension vom 22.06.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Krimi-Farce

Was ist das Leben schon anderes als eine Abfolge mühseliger Wechseljahre? Und kaum ein Autor hat wie Jan Weiler die Gabe, das, was die Betrof­fenen und ihre Lieben tapfer durch­stehen, so witzig zu präsen­tieren, dass Schicksals­genos­sen gleich­zeitig kichern und weinen über das, was sie doch selbst durch­leiden, früher erlebt oder noch...

Rezension zu »Bergsalz« von Karin Kalisa

Bergsalz

von


Rezension vom 24.03.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zuviel Zucker in der Suppe

Großartig, wie subtil, poetisch und einfühlsam uns die Autorin sofort einfängt. »Dieser Wind, den man sieht, bevor man ihn spürt. [ … ] Man sieht, was er zu sehen gibt. Berge zum Beispiel. Die gezackte Linie ihrer Gipfel scharf umrissen [ … ] Und doch sind sie nicht so – nicht so nah. Er spiegelt sie vor. Wirft die Welt auf sich zurück;...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top