Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »L'estremo delle cose« von Giorgio Todde

L'estremo delle cose

von


Rezension vom 21.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Attenzione ai simboli, Dehonis«!

Efisio Marini (1835 in Cagliari geboren und 1900 in Neapel gestorben) hat eine geheimnisvolle Kunst bis zur Perfektion entwickelt, nämlich Leichen so aufzubereiten, dass sie schön wie Marmorstatuen aussehen - und in diesem Zustand verbleiben (pietrificazione). Er vermochte diesen Prozess sogar reversibel zu gestalten, so dass die wieder "weich" g...

Rezension zu »Böse Dinge geschehen« von Harry Dolan

Böse Dinge geschehen

von


Rezension vom 26.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Lügner, Diebe und unschuldige Menschen«

David Loogan ist begeisterter Leser der Zeitschrift "Gray Streets", deren Artikel – zumeist Krimis – ihn sogar motivieren, eigene Manuskripte zu schreiben. Versuchsweise wirft er sie bei "Gray Streets" ein, auf dass sie vielleicht veröffentlicht würden. In der Tat ist Tom Kristoll, der Herausgeber, von den Texten überzeugt und stellt...

Rezension zu »Atti mancati« von Matteo Marchesini

Atti mancati

von


Rezension vom 18.07.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Sturm nach der Ruhe

Als Marco Molinari den Auftrag bekommt, über die Verleihung des Bolognino d’oro an Professor Ber­nardo Pagi zu berichten, scheint seine Welt noch aus­ge­glichen dahinzufließen. Er ist 33 Jahre alt und viel­fältig beschäftigt, als freier Journalist in der Kultur­re­dak­tion, als Verfasser von Auf­sät­zen, Heraus­geber von Essay-, Ge...

Rezension zu »Stanno tutti bene tranne me« von Luisa Brancaccio

Stanno tutti bene tranne me

von


Rezension vom 09.11.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Innenansichten – die Frau an seiner Seite

Wie kommt es nur, dass Margherita nicht glücklich ist? Ein jeder schätzt die elegante, attraktive Dame von 44 Jahren. Sie ist körperlich gesund; ihr Mann (46) ist ein angesehener Herzchirurg und ein guter Ehe­mann, ihre drei Söhne (18, 19, 20) sind junge Prinzen wie aus dem Bilderbuch: blond, sportlich, streb­sam. »Un modello di famiglia nor...

Rezension zu »Bergsalz« von Karin Kalisa

Bergsalz

von


Rezension vom 24.03.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zuviel Zucker in der Suppe

Großartig, wie subtil, poetisch und einfühlsam uns die Autorin sofort einfängt. »Dieser Wind, den man sieht, bevor man ihn spürt. [ … ] Man sieht, was er zu sehen gibt. Berge zum Beispiel. Die gezackte Linie ihrer Gipfel scharf umrissen [ … ] Und doch sind sie nicht so – nicht so nah. Er spiegelt sie vor. Wirft die Welt auf sich zurück;...

Rezension zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Rezension vom 05.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Kein Handbuch mit zehn Tipps!

Der Kroate Tomislav Boksic, genannt "Toxic", hat den Krieg gegen die Serben überlebt. Sein Vater und sein Bruder sind gefallen. Während seine Mutter und seine "fette Schwester" noch in der zerstörten Heimat leben, hat Toxic sich nach New York abgesetzt. Manchmal ruft ihn seine Mutter an und fragt, ob er mit dem Studium begonnen hat, was heißen ...

Rezension zu »Heimliche Versuchung: Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall« von Donna Leon

Heimliche Versuchung: Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall

von


Rezension vom 06.08.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Melancholie in Venedig

Auch in der »Serenissima«, der (selbst ernannt) heitersten aller Städte, wird es einmal Herbst. Im November, wenn sich Nebel­bänke über der Lagune ausbreiten, Markus­platz und Canale Grande in fahlerem Licht erscheinen, lassen die Touristen­ströme nach, es wird stiller in den Gassen, wo nachts wieder Einsam­keit zu finden ist. Die Einheim...

Rezension zu »Piangi pure« von Lidia Ravera

Piangi pure

von


Rezension vom 08.07.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lebe als Protagonistin!

Iris De Santis ist eine außergewöhnliche Frau – mit ungetrübten Sinnen, hell­wachem Verstand, skalpell­scharfer Formulierkunst, vollständig erhaltenen Er­inne­run­gen und unbändigem Willen. Soeben ist sie 79 geworden. Seit vier Jahr­zehnten gestaltet sie sich ein ausgeglichenes, zu­frie­de­nes, unabhängiges, ego­zentrisches Leben ...

Rezension zu »Mama Tandoori« von Ernest van der Kwast

Mama Tandoori

von


Rezension vom 31.08.2018
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Die Weltmeisterin der Vergleiche

Was ist die schönste Liebeserklärung, die ein Sohn seiner Mutter widmen kann? Der Nieder­länder Ernest van der Kwast weiß es. Er hat ein Buch über sie geschrieben. Es ist äußerst unterhalt­sam, denn Veena Ahluwalia ist nicht nur eine unglaublich energische Per­sönlich­keit, sondern durch ihre Heirat mit dem Nieder­länder Theodorus Hen...

Rezension zu »La ruga del cretino« von Andrea Vitali

La ruga del cretino

von


Rezension vom 04.05.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gelegenheiten beim Schopfe gefasst

Villa Alba ist die Chance ihres Lebens. La Serpe, die resolute Küsterin im san­tu­a­ri­o di Lezzeno, möchte dringend auch ihre dritte Tochter Birce als Dienst­mäd­chen unterbringen, aber das Mädel ist arg schlicht, plump und verstockt. Der Herr Pfarrer hat sie der feinen signora Giuditta Car­va­sa­na empfohlen, doch wird die das unbeda...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top