Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Berliner Zimmer« von Sepp Mall

Berliner Zimmer

von


Rezension vom 09.05.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Spurensuche im Jetzt und im Damals

Erst als sein Vater gestorben ist, wird Johannes, dem Ich-Erzähler, plötzlich bewusst, dass er einen Teil der ihm unbekannten, unwiederbringlichen Vergangenheit für immer verloren hat. Im Gegensatz zum älteren Bruder Gregor hat Johannes das elterliche Haus und die Heimatstadt in Südtirol nach dem Abitur verlassen. Zusammen mit der dreizehnjäh...

Rezension zu »Engel und Dämonen« von Georg Haderer

Engel und Dämonen

von


Rezension vom 05.10.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Entscheide dich: Engel oder Dämon?

Seine Klassenkameradin hatte sich kurz vor ihrem Abitur auf die Eisenbahngeleise gelegt und ihrem Leben ein Ende gemacht. Später, nachdem sich zwei Schulkumpel den Alten vorgeknöpft hatten, gestand ihr Vater, sie seit ihrem zwölften Lebensjahr missbraucht zu haben. Das geschah vor 30 Jahren. Einer der beiden Burschen war Johannes Schäfer, und d...

Rezension zu »Wolkentöchter« von Xue Xinran

Wolkentöchter

von


Rezension vom 28.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ich möchte eine Tochter sein

Schon bevor mein Mann und ich im Herbst China bereisten, hatten wir von der Ein-Kind-Politik (gemäß Beschluss des Nationalen Volkskongresses vom 1. September 2002) gehört und gelesen. Beim Anblick der hübsch gekleideten Einzelkinder (viele davon kleine Prinzessinnen und Prinzen), die uns in Schulklassen oder an Großmutters Hand begeg...

Rezension zu »Schweig!« von Judith Merchant

Schweig!

von


Rezension vom 15.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vergiss Weihnachten, liebste Schwester

Kann das wichtigste Familienfest schlechthin, bei dem besinn­liches Feiern, fröhliche Gemein­samkeit, gelebtes Harmonie­streben und Freude über Schenken und Beschenkt­werden im Mittel­punkt stehen, Hinter­grund eines bitteren Psycho­thrillers sein? Der deutschen Autorin Judith Merchant (1976 in Bonn geboren) ist diese disparate Mixtur gut ...

Rezension zu »L'estremo delle cose« von Giorgio Todde

L'estremo delle cose

von


Rezension vom 21.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Attenzione ai simboli, Dehonis«!

Efisio Marini (1835 in Cagliari geboren und 1900 in Neapel gestorben) hat eine geheimnisvolle Kunst bis zur Perfektion entwickelt, nämlich Leichen so aufzubereiten, dass sie schön wie Marmorstatuen aussehen - und in diesem Zustand verbleiben (pietrificazione). Er vermochte diesen Prozess sogar reversibel zu gestalten, so dass die wieder "weich" g...

Rezension zu »Heimliche Versuchung: Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall« von Donna Leon

Heimliche Versuchung: Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall

von


Rezension vom 06.08.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Melancholie in Venedig

Auch in der »Serenissima«, der (selbst ernannt) heitersten aller Städte, wird es einmal Herbst. Im November, wenn sich Nebel­bänke über der Lagune ausbreiten, Markus­platz und Canale Grande in fahlerem Licht erscheinen, lassen die Touristen­ströme nach, es wird stiller in den Gassen, wo nachts wieder Einsam­keit zu finden ist. Die Einheim...

Rezension zu »Mama Tandoori« von Ernest van der Kwast

Mama Tandoori

von


Rezension vom 31.08.2018
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Die Weltmeisterin der Vergleiche

Was ist die schönste Liebeserklärung, die ein Sohn seiner Mutter widmen kann? Der Nieder­länder Ernest van der Kwast weiß es. Er hat ein Buch über sie geschrieben. Es ist äußerst unterhalt­sam, denn Veena Ahluwalia ist nicht nur eine unglaublich energische Per­sönlich­keit, sondern durch ihre Heirat mit dem Nieder­länder Theodorus Hen...

Rezension zu »Böse Dinge geschehen« von Harry Dolan

Böse Dinge geschehen

von


Rezension vom 26.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Lügner, Diebe und unschuldige Menschen«

David Loogan ist begeisterter Leser der Zeitschrift "Gray Streets", deren Artikel – zumeist Krimis – ihn sogar motivieren, eigene Manuskripte zu schreiben. Versuchsweise wirft er sie bei "Gray Streets" ein, auf dass sie vielleicht veröffentlicht würden. In der Tat ist Tom Kristoll, der Herausgeber, von den Texten überzeugt und stellt...

Rezension zu »Stanno tutti bene tranne me« von Luisa Brancaccio

Stanno tutti bene tranne me

von


Rezension vom 09.11.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Innenansichten – die Frau an seiner Seite

Wie kommt es nur, dass Margherita nicht glücklich ist? Ein jeder schätzt die elegante, attraktive Dame von 44 Jahren. Sie ist körperlich gesund; ihr Mann (46) ist ein angesehener Herzchirurg und ein guter Ehe­mann, ihre drei Söhne (18, 19, 20) sind junge Prinzen wie aus dem Bilderbuch: blond, sportlich, streb­sam. »Un modello di famiglia nor...

Rezension zu »Atti mancati« von Matteo Marchesini

Atti mancati

von


Rezension vom 18.07.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Sturm nach der Ruhe

Als Marco Molinari den Auftrag bekommt, über die Verleihung des Bolognino d’oro an Professor Ber­nardo Pagi zu berichten, scheint seine Welt noch aus­ge­glichen dahinzufließen. Er ist 33 Jahre alt und viel­fältig beschäftigt, als freier Journalist in der Kultur­re­dak­tion, als Verfasser von Auf­sät­zen, Heraus­geber von Essay-, Ge...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top